Friedhof Prichsenstadt
Geschichte und Lage
Der Friedhof in Prichsenstadt, gelegen an der Bahnhofstraße 5, ist ein historischer Friedhof in der unterfränkischen Stadt Prichsenstadt in Bayern. Prichsenstadt ist bekannt für sein gut erhaltenes mittelalterliches Stadtbild, und der Friedhof ist ein Teil dieser historischen Umgebung. Er dient als letzte Ruhestätte für die Einwohner der Stadt und der umliegenden Gemeinden.
Größe und Gestaltung
Der Friedhof Prichsenstadt zeichnet sich durch seine überschaubare Größe und seine ruhige, respektvolle Atmosphäre aus. Die Grabstätten sind sorgfältig angeordnet und gepflegt, was den Ort zu einer würdevollen Gedenkstätte macht. Die Gestaltung des Friedhofs spiegelt die regionale Tradition und Kultur wider, mit einer Mischung aus traditionellen und modernen Grabsteinen und Pflanzungen.
Denkmalschutz und Kultur
Als Teil des historischen Stadtkerns von Prichsenstadt unterliegt der Friedhof möglicherweise dem Denkmalschutz, was bedeutet, dass besondere Vorschriften für die Erhaltung und Pflege der Anlage und der Grabmäler gelten. Der Friedhof ist nicht nur eine Begräbnisstätte, sondern auch ein Ort des kulturellen Erbes, der die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner widerspiegelt.
Öffnungszeiten und Zugänglichkeit
Der Friedhof ist in der Regel für Besucher geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Jahreszeit variieren können. Interessierte können den Friedhof für die Grabpflege, zum Gedenken oder zur stillen Reflexion besuchen. Die genauen Öffnungszeiten sollten vor einem Besuch bei der Stadtverwaltung oder der zuständigen Friedhofsverwaltung erfragt werden.
Verwaltung und Kontakt
Die Verwaltung des Friedhofs obliegt der Stadt Prichsenstadt, die für die Instandhaltung, die Grünflächenpflege und die Verwaltung der Grabstätten zuständig ist. Für Fragen zu Grabangelegenheiten, Bestattungen oder zur Friedhofsordnung können sich Angehörige und Interessierte an das zuständige Friedhofsamt oder die Stadtverwaltung wenden. Die Kontaktdaten sind über die offizielle Webseite der Stadt oder telefonisch über das Rathaus zu erhalten.