Friedhof Lichtenfels
Überblick
Der Friedhof Lichtenfels, gelegen am Friedhofweg, ist die zentrale Begräbnisstätte in der Stadt Lichtenfels, die im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels in Bayern liegt. Der Friedhof dient als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen der Stadt und der umliegenden Gemeinden.
Geschichte
Die Geschichte des Friedhofes in Lichtenfels reicht mehrere Jahrhunderte zurück. Mit der stetigen Entwicklung der Stadt und der Veränderungen in den Bestattungskulturen hat sich auch der Friedhof Lichtenfels im Laufe der Zeit gewandelt und erweitert.
Bestattungsmöglichkeiten
Der Friedhof Lichtenfels bietet verschiedene Bestattungsmöglichkeiten an. Dazu gehören traditionelle Erdbestattungen in Einzel- oder Familiengrabstätten sowie Urnenbeisetzungen. Des Weiteren gibt es spezielle Areale für anonyme Bestattungen und für das Beisetzen von Urnen in einem Urnengarten.
Pflege und Verwaltung
Die Pflege und Instandhaltung des Friedhofs obliegt der Stadt Lichtenfels. Die Verwaltung ist für die Vergabe von Grabstätten, die Organisation von Beisetzungen und die allgemeine Pflege des Areals verantwortlich. Sie bietet zudem Beratung für Hinterbliebene bei der Auswahl der Grabart und bei weiteren Formalitäten.
Denkmäler und Gedenkstätten
Auf dem Friedhof Lichtenfels befinden sich auch verschiedene Denkmäler und Gedenkstätten, die an bedeutende Persönlichkeiten der Stadt oder an historische Ereignisse erinnern. Diese tragen zur kulturellen Bedeutung des Friedhofs bei und sind Zeugnisse der lokalen Geschichte.
Öffnungszeiten und Erreichbarkeit
Der Friedhof ist ganzjährig zugänglich und hat festgelegte Öffnungszeiten, die den Besuchern die Möglichkeit geben, die Grabstätten zu pflegen oder ihrer Verstorbenen zu gedenken. Die genauen Öffnungszeiten können bei der Friedhofsverwaltung erfragt oder auf der offiziellen Webseite der Stadt Lichtenfels eingesehen werden. Der Friedhof ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.