Friedhof Obristfeld

Geschichte

Der Friedhof Obristfeld ist eine Begräbnisstätte in der Gemeinde Redwitz an der Rodach, die im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels in Bayern liegt. Die genaue Entstehungszeit des Friedhofs ist nicht dokumentiert, jedoch dient er seit langem als letzte Ruhestätte für die Einwohner der Region. Traditionell spiegelt der Friedhof die christliche Prägung der Gemeinde wider.

Lage und Beschaffenheit

Gelegen in der Ortschaft Obristfeld, einem Ortsteil von Redwitz, befindet sich der Friedhof in einem ruhigen, ländlichen Gebiet. Er ist umgeben von einer ansprechenden Landschaft, die typisch für das Rodachtal ist. Die Anlage ist in der Regel gut gepflegt und bietet eine würdevolle Atmosphäre für Trauerfeiern und zum Gedenken an Verstorbene.

Grabarten und Denkmäler

Auf dem Friedhof Obristfeld finden sich verschiedene Grabarten, die von traditionellen Erdgräbern bis hin zu Urnengräbern reichen. Die Grabsteine und Denkmäler zeigen eine Bandbreite an Stilen, die von schlicht bis hin zu aufwendigeren, individuell gestalteten Gedenksteinen reicht. Die Anlage wird durch die Gemeinde verwaltet, die auch für die Instandhaltung und Pflege der Grünflächen verantwortlich ist.

Öffnungszeiten und Zugänglichkeit

Der Friedhof ist ganzjährig zugänglich und bietet Besuchern die Möglichkeit, zu den üblichen Tageszeiten das Gelände zu betreten und die Gräber zu besuchen. Die genauen Öffnungszeiten können sich ändern, daher ist es ratsam, sich vor einem Besuch bei der Gemeindeverwaltung zu informieren.

Soziale Bedeutung

Als Ort der Ruhe und des Gedenkens hat der Friedhof Obristfeld eine wichtige soziale und kulturelle Bedeutung für die Gemeinde Redwitz an der Rodach. Er dient als zentraler Ort für Trauerfeiern und Jahrestage und unterstützt die Einwohner dabei, ihrer Verstorbenen zu gedenken und deren Andenken zu ehren.