Friedhof Nordhalben
Geschichte und Lage
Der Friedhof Nordhalben ist eine Begräbnisstätte in der oberfränkischen Gemeinde Nordhalben im Landkreis Kronach, Bayern. Gelegen in einer ländlichen Region, dient er als letzte Ruhestätte für die verstorbenen Einwohner der Gemeinde und der umliegenden Ortschaften. Der Friedhof hat eine lange Tradition und ist tief in der Ortsgeschichte verwurzelt, wobei genaue Angaben zum Gründungsjahr nicht vorliegen.
Größe und Gestaltung
Der Friedhof Nordhalben ist überschaubar in seiner Größe und entsprechend der dörflichen Struktur gestaltet. Er zeichnet sich durch eine ruhige Atmosphäre und eine gepflegte Anlage aus. Die Wege sind klar strukturiert und ermöglichen einen leichten Zugang zu den Grabstätten. Die Grünanlagen werden sorgfältig instand gehalten, was den Friedhof zu einem Ort der Besinnung und des Gedenkens macht.
Denkmäler und Besonderheiten
Auf dem Friedhof befinden sich verschiedene Grabarten, darunter Reihengräber und Wahlgräber. Auch die Möglichkeit einer Urnenbeisetzung ist gegeben. Besondere Merkmale des Friedhofs sind eventuell vorhandene Denkmäler oder Gedenksteine, die an bedeutende Persönlichkeiten oder Ereignisse in der Geschichte Nordhalbens erinnern. Solche Elemente tragen zur lokalen Identität und zum historischen Bewusstsein der Gemeinde bei.
Verwaltung und Nutzung
Die Verwaltung des Friedhofs Nordhalben obliegt der Gemeindeverwaltung, die für die Instandhaltung, Pflege und die Vergabe von Grabstätten verantwortlich ist. Der Friedhof wird regelmäßig für Beerdigungen genutzt und steht allen Konfessionen offen. Die Gemeinde stellt sicher, dass der Friedhof ein würdiger Ort für Trauerfeiern und zum Gedenken an die Verstorbenen bleibt.