Friedhof Kirchrüsselbach
Überblick über den Friedhof Kirchrüsselbach
Der Friedhof Kirchrüsselbach befindet sich in der St.-Jakobus-Straße 2 in Igensdorf, einer Gemeinde im Landkreis Forchheim in Bayern. Er dient als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen des Ortsteils Kirchrüsselbach und der umliegenden Region. Der Friedhof ist nach dem Schutzpatron der örtlichen Kirche, dem Heiligen Jakobus, benannt.
Bestattungsmöglichkeiten
Auf dem Friedhof Kirchrüsselbach gibt es verschiedene Bestattungsmöglichkeiten. Dazu zählen traditionelle Erdbestattungen sowie Urnenbeisetzungen. Die Grabarten können je nach Wunsch und Vorschrift als Einzel- oder Familiengräber gestaltet sein. Die genauen Bestattungsmöglichkeiten und -vorschriften werden von der zuständigen Kirchengemeinde oder der Kommune festgelegt.
Pflege und Verwaltung
Die Pflege und Verwaltung des Friedhofs erfolgt durch die Kirchengemeinde oder die örtliche Friedhofsverwaltung. Sie sind verantwortlich für die Instandhaltung der Friedhofsanlage, die Grünflächenpflege sowie die Verwaltung der Grabstätten. Angehörige sind in der Regel für die Pflege der individuellen Gräber zuständig, können jedoch in manchen Fällen Pflegeleistungen über die Friedhofsverwaltung buchen.
Öffnungszeiten und Zugänglichkeit
Der Friedhof Kirchrüsselbach ist in der Regel ganzjährig zugänglich. Die genauen Öffnungszeiten können variieren und sollten bei der Friedhofsverwaltung oder der zuständigen Gemeinde erfragt werden. Der Friedhof ist so gestaltet, dass er für Besucherinnen und Besucher, die zum Gedenken an ihre Verstorbenen kommen, eine ruhige und würdevolle Atmosphäre bietet.
Denkmalschutz und Kultur
Da Friedhöfe oft auch kulturell und historisch bedeutende Orte sind, können sie unter Denkmalschutz stehen. Ob dies auf den Friedhof Kirchrüsselbach zutrifft, hängt von der Präsenz historischer Grabstätten und der Bedeutung der Anlage für das kulturelle Erbe der Region ab. Informationen zum Denkmalschutzstatus können bei den lokalen Behörden oder dem Denkmalamt eingeholt werden.