Friedhof Neunkirchen a. Brand

Überblick

Der Friedhof Neunkirchen a. Brand befindet sich in der Friedhofstraße in der gleichnamigen Gemeinde Neunkirchen am Brand, die im Landkreis Forchheim in Bayern liegt. Als letzte Ruhestätte dient er den Einwohnern der Gemeinde und umfasst verschiedene Grabarten für Erdbestattungen sowie Urnenbeisetzungen.

Geschichte und Entwicklung

Die Geschichte des Friedhofs in Neunkirchen a. Brand reicht weit zurück. Im Laufe der Jahre wurde er entsprechend den Bedürfnissen der Gemeinde erweitert und modernisiert. Der Friedhof spiegelt somit auch ein Stück der Ortsgeschichte und der Entwicklung der Bestattungskultur wider.

Bestattungsmöglichkeiten

Auf dem Friedhof Neunkirchen a. Brand werden verschiedene Bestattungsformen angeboten. Dazu gehören traditionelle Erdgräber für Särge, Urnengräber sowie Urnenwände, die eine alternative Form der Beisetzung ermöglichen. Die Grabgestaltung und -pflege obliegt den Angehörigen oder kann im Rahmen der Friedhofsordnung von lokalen Gärtnereien übernommen werden.

Friedhofsordnung und Verwaltung

Die Nutzung des Friedhofs wird durch eine Friedhofsordnung geregelt, die unter anderem die Grabarten, Ruhezeiten und Gestaltungsvorschriften umfasst. Die Friedhofsverwaltung obliegt der Gemeinde Neunkirchen a. Brand, die für die Instandhaltung und Organisation verantwortlich ist und als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger bei Bestattungen und Fragen zur Grabpflege dient.

Bedeutung für die Gemeinschaft

Der Friedhof Neunkirchen a. Brand ist nicht nur ein Ort der Trauer und des Gedenkens, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des sozialen und kulturellen Lebens der Gemeinde. Er dient als Ort der Begegnung, an dem sich Menschen an Feiertagen wie Allerheiligen oder am Totensonntag versammeln, um ihrer Verstorbenen zu gedenken.