Friedhof Ludwag

Überblick

Der Friedhof Ludwag befindet sich in der Hans-Wölfel-Straße 3 in Scheßlitz, einer Stadt im oberfränkischen Landkreis Bamberg in Bayern. Dieser Friedhof dient als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen der umliegenden Gemeinden und ist ein Ort der Trauer, des Gedenkens und der Besinnung.

Geschichte und Bedeutung

Der Friedhof Ludwag hat eine lange Tradition als Begräbnisstätte. Er spiegelt die lokale Geschichte und die Beziehung der Gemeinde zu ihren Verstorbenen wider. Als wichtiger Bestandteil des kulturellen und sozialen Lebens trägt der Friedhof zur Bewahrung des kulturellen Erbes der Region bei.

Verwaltung und Dienstleistungen

Die Verwaltung des Friedhofs Ludwag wird von der Stadt Scheßlitz oder der zuständigen kirchlichen Institution übernommen. Sie ist verantwortlich für die Instandhaltung, die Vergabe von Grabstätten und die Bereitstellung von Dienstleistungen rund um Beerdigungen. Dazu gehören die Pflege der Grünanlagen, Wege und Grabstätten sowie die Unterstützung der Angehörigen bei der Organisation von Beisetzungen.

Grabarten und -gestaltung

Auf dem Friedhof Ludwag gibt es verschiedene Arten von Grabstätten, die den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Hinterbliebenen entsprechen. Dazu zählen Erdgräber, Urnengräber und eventuell auch Familiengrabstätten. Die Gestaltung der Gräber erfolgt nach den Richtlinien des Friedhofs, wobei persönliche Gestaltungselemente wie Grabsteine, Pflanzen und Dekorationen möglich sind.

Lage und Erreichbarkeit

Der Friedhof Ludwag ist zentral in Scheßlitz gelegen und sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden. Die genaue Adresse lautet Hans-Wölfel-Straße 3, was Besuchern die Orientierung und das Auffinden des Friedhofs erleichtert.

Friedhof Ludwag