Friedhof Krögelstein
Überblick
Der Friedhof Krögelstein ist eine Begräbnisstätte in dem kleinen Ort Krögelstein, der zur Stadt Hollfeld in Oberfranken gehört. Dieser Friedhof dient als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen des Ortes und der umliegenden Gemeinden.
Geschichte und Bedeutung
Die genaue Entstehungszeit des Friedhofs Krögelstein ist nicht dokumentiert, jedoch ist er eng mit der Geschichte der lokalen Kirchengemeinde verbunden. Friedhöfe an Kirchen waren und sind ein fester Bestandteil der christlichen Bestattungskultur in Bayern. Der Friedhof in Krögelstein dient seit Jahrhunderten als Ort des Gedenkens und der Trauer.
Lage und Beschaffenheit
Gelegen im ländlichen Bereich von Hollfeld, bietet der Friedhof Krögelstein eine ruhige und besinnliche Atmosphäre. Die Anlage ist typisch für ländliche Friedhöfe in der Region, mit gepflegten Grünflächen, traditionellen Grabsteinen und einem harmonischen Erscheinungsbild. Die umgebende Natur trägt zur friedvollen Stimmung bei.
Nutzung und Bestattungsarten
Auf dem Friedhof Krögelstein werden verschiedene Bestattungsarten angeboten, die sich nach den Wünschen der Verstorbenen oder deren Angehörigen richten. Dazu gehören traditionelle Erdbestattungen sowie Urnenbeisetzungen. Der Friedhof folgt den gängigen Bestattungsgesetzen Bayerns und passt sich den Bedürfnissen der Angehörigen an.
Pflege und Verwaltung
Die Pflege und Instandhaltung des Friedhofs wird von der Stadt Hollfeld bzw. der zuständigen Kirchengemeinde übernommen. Sie sind verantwortlich für die Wartung der Wege, Grünflächen und gemeinschaftlichen Anlagen. Die Verwaltung kümmert sich zudem um organisatorische Abläufe wie die Vergabe von Grabstätten und die Durchführung von Bestattungen.