Friedhof Mistelbach
Überblick
Der Friedhof Mistelbach an der Hardtstraße ist eine zentrale Begräbnisstätte in der Stadt Mistelbach, die sich in Niederösterreich befindet. Er dient als Ort der letzten Ruhe für die Verstorbenen der Gemeinde und ist ein Ort der Trauer, des Gedenkens und der Besinnung.
Geschichte und Entwicklung
Die Geschichte des Friedhofs in Mistelbach reicht zurück bis in die Vergangenheit, als die Anlage noch außerhalb der Stadtgrenzen angelegt wurde. Über die Jahre hinweg wurde der Friedhof erweitert und den Bedürfnissen der wachsenden Stadt angepasst. Heutzutage ist er vollständig in das städtische Gefüge integriert.
Bestattungsmöglichkeiten
Der Friedhof Mistelbach bietet verschiedene Bestattungsmöglichkeiten an. Dazu gehören traditionelle Erdbestattungen, Urnenbeisetzungen in Urnengräbern sowie die Möglichkeit der Beisetzung in einem Urnenhain. Die Anlage ist darauf ausgelegt, den unterschiedlichen Wünschen und religiösen Bedürfnissen der Angehörigen gerecht zu werden.
Pflege und Verwaltung
Die Pflege und Instandhaltung des Friedhofs wird von der Stadt Mistelbach gewährleistet. Die Verwaltung obliegt dem städtischen Friedhofsamt, welches für die Organisation von Beisetzungen, die Pflege der Friedhofsanlagen sowie für die Beratung und Unterstützung der Hinterbliebenen zuständig ist.
Öffnungszeiten und Zugang
Der Friedhof Mistelbach ist ganzjährig zugänglich. Die genauen Öffnungszeiten können saisonal variieren und sind in der Regel an den Tageslichtstunden orientiert. Besucher und Trauernde können den Friedhof für Gedenkbesuche nutzen und finden dort Ruhe und Raum für persönliche Erinnerungen.
Bedeutung für die Gemeinde
Als Ort der Ruhe und des Gedenkens hat der Friedhof Mistelbach eine wichtige soziale und kulturelle Bedeutung für die Gemeinde. Er ist ein Spiegel der lokalen Geschichte und der gesellschaftlichen Entwicklungen und bietet einen wertvollen Raum für das öffentliche und private Gedenken.