Friedhof Kleinwenkheim
Geschichte und Lage
Der Friedhof Kleinwenkheim befindet sich im Ortsteil Kleinwenkheim, welcher zur Stadt Münnerstadt im bayerischen Landkreis Bad Kissingen gehört. Der Friedhof hat eine lange Geschichte, die eng mit der Entwicklung des Ortsteils verknüpft ist. Er dient als letzte Ruhestätte für die verstorbenen Einwohner des Ortes und zeugt von den lokalen Traditionen und Bräuchen.
Gestaltung und Merkmale
Der Friedhof ist typisch für ländliche Gemeinden in Bayern gestaltet. Er zeichnet sich durch seine ruhige Atmosphäre und gepflegten Grabstätten aus. Die Anlage ist klar strukturiert, wobei die Gräber in der Regel mit traditionellen Grabsteinen und Pflanzen geschmückt sind. Oft finden sich auf dem Friedhof auch gemeinschaftliche Grabstätten und Gedenkstätten, die an die Dorfgemeinschaft und historische Ereignisse erinnern.
Pflege und Verwaltung
Die Pflege und Verwaltung des Friedhofs Kleinwenkheim obliegt der Stadt Münnerstadt. Sie ist verantwortlich für die Instandhaltung der Friedhofsanlagen, die Grünflächenpflege sowie die Bereitstellung und Verwaltung der Grabstätten. Die Stadt stellt sicher, dass der Friedhof ein würdiger Ort der Trauer und des Gedenkens bleibt und die Angehörigen der Verstorbenen einen ansprechenden Ort für den Abschied und das Andenken finden.
Bedeutung für die Gemeinschaft
Der Friedhof Kleinwenkheim ist mehr als nur eine Begräbnisstätte; er ist ein wichtiger Bestandteil des sozialen und kulturellen Lebens in Kleinwenkheim. Er dient den Einwohnern als Ort des Gedenkens und der Besinnung. An Feiertagen wie Allerheiligen kommen die Gemeindemitglieder hier zusammen, um ihrer Verstorbenen zu gedenken und die Gräber zu schmücken. Der Friedhof spiegelt somit auch den Zusammenhalt und die Identität der Dorfgemeinschaft wider.