Friedhof Großwenkheim

Geschichte und Lage

Der Friedhof Großwenkheim in der Grabfeldstraße befindet sich in Münnerstadt, einer Stadt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen in Bayern. Dieser Friedhof dient als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen des Ortsteils Großwenkheim und ist ein Ort der Trauer und des Gedenkens. Die genaue Entstehungsgeschichte des Friedhofs ist nicht dokumentiert, jedoch spielt er seit vielen Jahren eine zentrale Rolle in der Bestattungskultur der lokalen Gemeinschaft.

Bestattungsmöglichkeiten

Der Friedhof in Großwenkheim bietet verschiedene Bestattungsmöglichkeiten an. Dazu gehören traditionelle Erdbestattungen in Sarggräbern sowie Urnenbeisetzungen. Die Grabarten können je nach Wunsch der Hinterbliebenen als Einzel- oder Familiengräber gestaltet werden. Auch anonyme Bestattungen können auf diesem Friedhof durchgeführt werden. Die Wahl der Grabart richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Angehörigen und der Verstorbenen.

Pflege und Verwaltung

Die Pflege und Instandhaltung des Friedhofs Großwenkheim wird von der Stadt Münnerstadt übernommen. Dies umfasst die Wartung der Wege, Grünanlagen und gemeinschaftlichen Einrichtungen. Die Verwaltung ist zuständig für die Vergabe von Grabstätten, die Erteilung von Grabnutzungsrechten sowie für die Organisation und Koordination von Bestattungen. Sie ist ebenso Ansprechpartner für Fragen rund um die Friedhofsordnung und die Grabgestaltung.

Öffnungszeiten und Zugänglichkeit

Der Friedhof Großwenkheim ist ganzjährig zugänglich und bietet Angehörigen und Besuchern die Möglichkeit, zu den Verstorbenen zu beten, zu trauern und Gedenken zu halten. Die Öffnungszeiten sind in der Regel so gestaltet, dass Besuche sowohl an Werktagen als auch an Wochenenden und Feiertagen möglich sind. Details zu den genauen Öffnungszeiten können bei der Stadtverwaltung Münnerstadt erfragt werden.

Denkmalschutz und Kultur

Als Ort mit historischer Bedeutung können Friedhöfe wie der in Großwenkheim auch unter Denkmalschutz stehen, was jedoch für diesen speziellen Friedhof individuell überprüft werden müsste. Friedhöfe sind oft nicht nur Stätten der Trauer, sondern auch Kulturgüter, die Einblicke in die Bestattungskultur und die Geschichte der lokalen Bevölkerung geben. Sie können somit auch für kulturell und historisch Interessierte von Bedeutung sein.