Friedhof Königsberg i. Bayern

Geschichte und Lage

Der Friedhof Königsberg i. Bayern, Buchweg, ist eine historische Begräbnisstätte in der Stadt Königsberg in Bayern. Er dient seit Jahrhunderten als Ruhestätte für die Verstorbenen der Stadt und ihrer Umgebung. Der Friedhof liegt idyllisch am Buchweg, einer ruhigen Gegend, die den Besuchern Frieden und Besinnlichkeit bietet.

Bedeutung und Nutzung

Als zentraler Ort des Gedenkens spielt der Friedhof eine wichtige Rolle im sozialen und kulturellen Leben von Königsberg i. Bayern. Er ist nicht nur eine Stätte der Trauer, sondern auch des Andenkens und der Historie. Die Grabstätten und Denkmäler auf dem Friedhof erzählen Geschichten von den Menschen, die in der Region gelebt haben, und bieten Einblick in die lokale Geschichte.

Gestaltung und Pflege

Der Friedhof zeichnet sich durch seine sorgfältige Pflege und die ansprechende Gestaltung aus. Die Wege sind gut instand gehalten, und die Grünflächen werden regelmäßig gepflegt. Die Grabstätten variieren in Form und Größe, reflektieren jedoch den Respekt und die Würde, die den Verstorbenen entgegengebracht werden. Zudem gibt es auf dem Friedhof Bereiche mit besonderen Gedenkstätten und Mahnmalen.

Besucherinformation

Für Besucher und Hinterbliebene ist der Friedhof Königsberg i. Bayern, Buchweg, ganzjährig zugänglich. Es gibt bestimmte Öffnungszeiten, die eingehalten werden müssen, und die Stadtverwaltung stellt Informationen zu Grabnutzungsrechten und Bestattungsvorschriften zur Verfügung. Der Friedhof dient als Ort der Ruhe und Reflexion und wird von der Gemeinschaft geschätzt und respektiert.