Friedhof Obereisenheim

Überblick

Der Friedhof Obereisenheim ist eine Begräbnisstätte im unterfränkischen Ort Obereisenheim, der zur Gemeinde Eisenheim in Bayern gehört. Er dient als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen des Ortes und ist ein wichtiger Bestandteil des lokalen kulturellen Erbes.

Lage und Umgebung

Gelegen in der idyllischen Landschaft Unterfrankens, zeichnet sich der Friedhof durch seine ruhige und besinnliche Atmosphäre aus. Umgeben von Natur bietet der Friedhof einen Ort der Trauer und des Gedenkens. Die genaue Adresse und die Zugangsmöglichkeiten können bei der Gemeindeverwaltung erfragt werden.

Geschichte

Der Friedhof Obereisenheim blickt auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Entwicklung des Ortes verbunden ist. Die genauen Ursprünge und historischen Entwicklungen sind in den lokalen Archiven dokumentiert und spiegeln die Traditionen und Bräuche der Gemeinde wider.

Grabarten und Gestaltung

Der Friedhof bietet verschiedene Arten von Grabstätten an, darunter Wahlgräber, Reihengräber und Urnengräber. Die Gestaltung der Grabstätten folgt den örtlichen Vorschriften und spiegelt oft persönliche Wünsche der Verstorbenen oder ihrer Angehörigen wider. Die Pflege der Gräber liegt in der Verantwortung der Angehörigen, wobei die Gemeinde für die Instandhaltung der allgemeinen Friedhofsanlagen zuständig ist.

Denkmalschutz und Kultur

Sofern auf dem Friedhof historische Grabstätten oder Denkmäler vorhanden sind, stehen diese möglicherweise unter Denkmalschutz. Dies trägt dazu bei, die kulturelle Bedeutung des Ortes für nachfolgende Generationen zu bewahren. Der Friedhof ist nicht nur eine Stätte der Trauer, sondern auch ein Zeugnis der lokalen Geschichte und Kultur.

Öffnungszeiten und Zugänglichkeit

Die Öffnungszeiten des Friedhofs Obereisenheim sind in der Regel so geregelt, dass Besucher die Möglichkeit haben, zu verschiedenen Tageszeiten zu kommen. Details zu den Öffnungszeiten können bei der Gemeindeverwaltung erfragt werden. Der Friedhof ist so gestaltet, dass er für alle Besucher zugänglich ist, wobei auf die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Mobilität Rücksicht genommen wird.