Friedhof Rödental-Mönchröden

Geschichte und Lage

Der Friedhof Rödental-Mönchröden befindet sich in der Stadt Rödental, die im oberfränkischen Landkreis Coburg in Bayern liegt. Der Friedhof dient als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen des Ortsteils Mönchröden und umliegender Gebiete. Die genaue Entstehungszeit des Friedhofs ist nicht dokumentiert, jedoch ist er ein fester Bestandteil der lokalen Geschichte und Kultur. Seine Lage ist geprägt durch eine ruhige und besinnliche Atmosphäre, die den Hinterbliebenen Raum für Trauer und Erinnerung bietet.

Gräber und Denkmäler

Der Friedhof Rödental-Mönchröden zeichnet sich durch eine Vielzahl an Grabarten aus, darunter Einzel- und Familiengräber sowie Urnengräber. Die Grabstätten sind oft mit persönlichen Denkmälern, Grabsteinen und liebevoll gestalteten Pflanzen geschmückt. Einige ältere Gräber weisen historische Merkmale auf und dienen als Zeugnisse der lokalen Sepulkralkultur.

Verwaltung und Bestattungsmöglichkeiten

Die Verwaltung des Friedhofs liegt in der Zuständigkeit der Stadt Rödental. Sie ist verantwortlich für die Instandhaltung, Pflege und Bereitstellung der Bestattungsmöglichkeiten. Der Friedhof bietet verschiedene Bestattungsformen an, einschließlich der traditionellen Erdbestattung sowie der Urnenbeisetzung. Die Stadtverwaltung steht den Angehörigen beratend zur Seite und unterstützt bei der Organisation und Durchführung von Beisetzungen.

Bedeutung für die Gemeinschaft

Der Friedhof Rödental-Mönchröden ist nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des sozialen und kulturellen Lebens der Gemeinde. Er dient als Ort des Gedenkens und der Besinnung, an dem die Erinnerung an die Verstorbenen bewahrt wird. Der Friedhof trägt zur lokalen Identität bei und spiegelt die Geschichte sowie die Werte der Gemeinschaft wider.