Anzeige

Helfer in schweren Stunden: Fränkische Bestatter bieten Unterstützung und Begleitung in Zeiten der Trauer

Autor Stefan Zinke

Bildquelle: Kzenon/AdobeStock

Damals war das Thema Bestattung ein Teil des häuslichen Lebens. Verstorbene wurden meist zu Hause versorgt und beerdigt, die Familie und Gemeinde eng eingebunden. Särge, Geistliche und Friedhöfe entstanden erst in der christlich geprägten Neuzeit. Nach dem Zweiten Weltkrieg etablierten sich Bestattungsinstitute als umfassende Dienstleister. Heute bestimmen die Bestattungspflicht, die Totenfürsorge und die Friedhofspflicht, wie die Beerdigung geregelt wird.

Während das Krankenhaus die ersten bürokratischen Prozesse übernimmt, muss beim begleiteten Sterben daheim selbst gehandelt werden. Ein Arzt muss gerufen werden, der im Anschluss den Tod des Hinterbliebenen feststellt und einen Totenschein ausstellt. Diese Zeit sollten die Hinterbliebenen nutzen, um folgende Unterlagen des Verstorbenen zusammenzusuchen: Die Chipkarte der Krankenkasse und falls vorhanden eine Patientenverfügung und/oder ein Testament.

Der nächste Schritt sollte der Anruf beim Bestatter sein. In der Regel ist dieser rund um die Uhr erreichbar.

Das Bestattungsinstitut: Mehr als nur ein Dienstleister im Trauerfall

Der Bestatter ist ein ganzheitlicher Dienstleister in Trauerzeiten. Er kennt die Regelungen und zeitlichen Rahmenbedingungen im Bestattungsprozess. Eine verstorbene Person darf bis zu 36 Stunden nach dem Eintritt des Todes in seiner Wohnung verbleiben. Wer sich im privaten Rahmen verabschieden möchte, hat somit die Möglichkeit dazu. 

Der Bestatter übernimmt im Anschluss sämtliche organisatorischen und bürokratischen Aufgaben. Er unterstützt Hinterbliebene bei der Auswahl der passenden Bestattungsform, beispielsweise, ob es sich um eine Erdbestattung im Sarg oder eine Feuerbestattung mit Urne handeln soll. Darüber hinaus kann er bei der Vermittlung von Trauerrednern, Musikern und Floristen behilflich sein. Auch bei der Nachlassregelung, der Haushaltsauflösung und dem Umgang mit dem digitalen Nachlass kann er eine beratende Rolle einnehmen.

Wer sich beim Schreiben von Traueranzeigen nicht auskennt, wird froh über die Unterstützung des Bestatters sein, der sowohl im Print- als auch bei Onlineanzeigen unterstützen kann. Ein Bestatter ist viel mehr als nur ein Dienstleister, er ist ein empathischer Begleiter der Hinterbliebenen: Verständnisvoll, sensibel und einfühlsam passt er sich individuellen Bedürfnissen an.

Die richtigen Ansprechpartner für eine Bestattung finden

Hier findest du einige Ansprechpartner aus Franken, die dir in schwierigen Zeiten weiterhelfen können:

  • Schunder Bestattungen in Prölsdorf
    Seit über 100 Jahren steht dieses Familienunternehmen in der Tradition, Menschlichkeit und persönliche Zuwendung in den Dienst der Lebenden und der Verstorbenen zu stellen.
  • Weeger Natursteinwerk in Schlüsselfeld
    Seit Generationen steht das Weeger Natursteinwerk in Schlüsselfeld für handwerkliche Qualität und persönliche Beratung rund um Naturstein.
  • Hoffmann Hans-Samenzucht in Forchheim
    Seit fast 100 Jahren beschäftigt sich das Unternehmen nun in dritter Generation mit Samenzüchtung von Gemüse und Blumen. Dabei hat die Erhaltungszüchtung den größten Anteil.
  • Rösch GmbH Bestattungen in Forchheim
    Seit mittlerweile über 50 Jahren betreut das Bestattungsunternehmen Rösch als reiner Familienbetrieb die trauernden Hinterbliebenen in allen Belangen, die ein Todesfall mit sich bringt.
  • Riegler Bestattungsinstitut in Höchstadt
    Seit Gründung des Bestattungsinstituts vor mehr als 50 Jahren sind Pietät und Diskretion oberstes Gebot bei Riegler. 
  • ARUS Stein Gbr in Heroldsbach
    Seit nunmehr über 30 Jahren liefert ARUS Steinmetzkunst aus Meisterhand, denn die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser oberstes Gebot. 
  • Hornung Bestattungen in Volkach
    Mit Herz und Würde begleitet Hornung Bestattungen Obervolkach Angehörige auf dem letzten Weg Ihrer Liebsten. 
  • Gerjewitsch Bestattungsinstitut in Ebermannstadt
    Gerjewitsch Bestattungen begleitet Angehörige mit Einfühlungsvermögen und Sorgfalt auf dem Weg des Abschieds und sorgt für eine würdevolle letzte Ehre. 
  • Hau Bestattungsinstitut in Hofheim
    Mit Fingerspitzengefühl und langjähriger Erfahrung sorgt Hau Bestattungen aus Hofheim dafür, dass jeder Abschied so einzigartig ist wie das Leben selbst. 
  • Gärtnerei Böhmerwiese in Bamberg
    Die Gärtnerei Böhmerwiese in Bamberg gestaltet mit liebevollen Blumenarrangements würdevolle Abschiede und setzt einfühlsame Akzente im Trauerfall. 
  • Glöggler Bestattungen in Dettelbach
    Als Bestatter mit jahrelanger Erfahrung und Tradition liegen dem Unternehmen vor allem die Wünsche der Verstorbenen und die Bedürfnisse der Angehörigen am Herzen. 
  • Pluschke Bestattungen in Kronach
    Ihr erfahrener Bestatter im Landkreis Kronach. „Wir sind ein gewachsener Familienbetrieb und so fühlen und arbeiten wir.“ Wer eine nahestehende Person verloren hat, findet sich in einer Ausnahmesituation wieder: Schmerz, Trauer und Erinnerungen an den Verstorbenen schränken die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit ein. Als Familienunternehmen mit langjähriger Erfahrung begleiten Pluschke Hinterbliebene in diesen schwierigen Zeiten. Pluschke arbeitet im Trauerfall sensibel und strukturiert, um Trauernden genug Raum und Zeit zu ermöglichen. Pluschke Bestattungen betreut seine Kunden persönlich in Kronach und bereitet eine würdevolle Bestattung vor, die dem Verstorbenen gerecht wird.
  • Bulheller Bestattungen e.K. in Bad Neustadt
    Wenke Fischer, Bestattermeisterin, und ihr Mann Thomas Fischer, geprüfter Bestatter, führen eines der ältesten Bestattungsinstitute im Landkreis Rhön-Grabfeld bereits in dritter Generation. Mit hoher Qualifikation, viel Einfühlungsvermögen und einem engagierten Team begleiten sie Familien im Trauerfall – verlässlich, achtsam und mit einem offenen Ohr für deren Wünsche. Die professionelle Begleitung und Betreuung von Familien im Trauerfall ist zu ihrer persönlichen Familientradition geworden. Dies tun sie mit achtsamer Zurückhaltung und aufrichtiger Empathie. Hier steht immer der Mensch im Mittelpunkt.
  • Steinmetz Jakob in Burgkunstadt
    Gestalten mit Stein. Innungs- und Meisterbetrieb. Bereits seit 1916 existiert dieser Familienbetrieb in Burgkunstadt, Landkreis Lichtenfels und ist somit einer der ältesten Steinmetzbetriebe in Oberfranken. Mit ihrem breiten Leistungsangebot erhalten Trauernde eine umfassende Komplettbetreuung in Sachen Naturstein. Individuelle Wünsche und Ideen werden gerne und mit höchster Langlebigkeit und Qualität umgesetzt. Das Unternehmen bietet eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl. In den Landkreisen Kulmbach, Lichtenfels, Kronach und Coburg ist Steinmetz Jakob für Hinterbliebene da.
  • Lothar Pabstmann in Kronach
    Seit 1950 steht der Name Pabstmann in Kronach für würdevolle Bestattungen und persönliche Begleitung. Als Familienbetrieb in langer Tradition weiss Pabstmann, was in schweren Zeiten zählt: Ein offenes Ohr, eine ruhige Hand – und Menschen, auf die man sich verlassen kann. Mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und einem festen Werteverständnis begleitet das Unternehmen Angehörige seit Jahrzehnten – seriös, ehrlich und immer an der Seite der Hinterbliebenen.
  • Suckfüll Bestattungen GmbH in Niederlauer
    Seit über drei Jahrzehnten steht das Familienunternehmen dafür, den letzten Weg der Verstorbenen würdig und mit großem Respekt zu gestalten. Suckfüll begleitet Angehörige, die mit dem Tod eines lieben Menschen umgehen müssen und tut dies mit Würde, Achtung und Menschlichkeit. Aus ihrer langjährigen Erfahrung weiss das Unternehmen, dass Zeit und Raum für die eigene Trauer sehr wichtig sind. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, Trauernde in dieser oft kurzen, aber doch wertvollen Zeit so weit als möglich zu entlasten, damit Trauer und Erinnerung ganz im Vordergrund stehen können.
  • Bestattungen Stief in Kulmbach
    Bestattungen Stief ist ein regionales Bestattungsinstitut, das als zuverlässiger und einfühlsamer Ansprechpartner im Trauerfall zahlreiche Dienstleistungen rund um die Bestattung anbietet.
  • Werner Steinbildhauer e.K. in Lichtenfels-Schney
    Das Unternehmen erfüllt individuelle Wünsche in Stein. Stein in all seinen Varianten ist zeitlos schön und vielseitig zu verarbeiten: für Grabmale, Objekte in Haus und Garten, anspruchsvolle Innen- und Außengestaltung. Ein ganz persönliches Ambiente gestalten - Werner Steinbildhauer plant und berät Kunden mit großem Fachwissen, bis hin zur perfekten Ausführung. Ein großer Bestand an Rohmaterial und Ausstellungsmustern erleichtert die Auswahl vor Ort.
  • Friede Bestattungsinstitut in Bamberg
    In dem Bewusstsein, dass die Beratung und nachfolgende Betreuung der Hinterbliebenen ein Höchstmaß an Sensibilität voraussetzt, bietet das Bestattungsinstitut FRIEDE mit seinem über Jahrzehnte hinweg gesammelten Erfahrungsfundus aller behandelten Sterbefälle seine begleitende und als kompetent anerkannte Dienstleistung an. Trauernde dürfen versichert sein, dass sie durch geschultes und fachlich weiterqualifiziertes Personal betreut werden. In der ersten Zeit der Trauer bietet das Institut Hilfestellung bei allem, was Hinterbliebene bewegt.
  • Stein und Design Brumme in Kitzingen
    Stein & Design Brumme ist der Ansprechpartner wenn es um die Grabgestaltung mit Natursteinen geht. Das Unternehmen bietet neue Modelle, die einzigartig und individuell sind. Bei Bedarf werden Sie auch für Kunden entworfen und gefertigt.
  • Bestattungen Zehe in Haßfurt
    Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen rund um die Bestattung und begleitet Angehörige einfühlsam durch alle notwendigen Schritte.
  • Deuerling Steinbildhauer in Weismain
    Seit über 60 Jahren bietet Weismain professionelle Steinmetz-, Brunnenbau- und Restaurierungsdienstleistungen an. Dank ihrer langjährigen Erfahrung erfüllt das Unternehmen auch spezielle Kundenwünsche, wie maßgeschneiderte Designerstücke. Als etablierter Meisterbetrieb profitieren Kunden von ihrem umfassenden Expertise und individuellem Service. Zudem bildet Deuerling Nachwuchs aus und gibt ihr Wissen an die nächste Generation weiter.
  • Ruheforst Maintal in Theres
    Als Alternative zu herkömmlichen Bestattungsarten geht Ruheforst neue Wege. Die Möglichkeit, in der natürlichen Umgebung des Waldes beigesetzt zu werden, ist für viele Menschen eine würdevolle Art des Abschieds. Ruhe, Harmonie und ständiger Wandel der Natur spenden Trost für Angehörige und Freunde. Entsprechend wird die letzte Ruhestätte nicht Grab, sondern RuheBiotop genannt. Interessenten können sich zu Lebzeiten informieren und beraten lassen, sich mit dem Ort vertraut machen und sich eine letzte Ruhestätte in alten, naturbelassenen Waldbeständen aussuchen.
  • Naturfriedhof Sankt Ursula in Bad Königshofen
    Der Wunsch in der Natur, speziell in einem Wald, seine letzte Ruhe zu finden nimmt zu. Das hat sehr unterschiedliche Gründe. Dass die Natur die Grabpflege übernimmt, ist nur Einer von vielen möglichen Gründen. Die friedvolle Umgebung des Waldes kann auch die Hinterbliebenen trösten.
  • Hohensee & Metzner Bestattungsinstitut in Bamberg
    Der Tod eines Menschen kommt oft überraschend, und meist viel zu früh. In dieser schweren Zeit möchte das Bestattungsinstitut Trauernden als zuverlässiger und seriöser Dienstleister bei Bestattung, Trauerfeier und allen notwendigen Aufgaben, die mit dem letzten Abschied eines Menschen verbunden sind, zur Seite stehen. Als Bestatter sind sie Berater, Freund und Helfer in allen Fragen zur Bestattung. 50 Jahre Erfahrung hat ihren Blick für die Bedürfnisse der Menschen geschärft. Sie wissen, was im Trauerfall zu tun ist und möchten Hinterbliebene bei sämtlichen anstehenden Entscheidungen unterstützen – mit Überblick, Engagement und Sachkompetenz.
  • Ruhewald Schloss Tambach in Weitramsdorf
    Die letzte Ruhestätte in der Natur des Waldes zu finden, ist für viele Menschen ein schöner und beruhigender Gedanke. Die Möglichkeit, in der natürlichen Umgebung des Waldes beigesetzt zu werden, ist für viele Menschen eine würdevolle Form des Abschieds. Während einer Führung durch den Ruhewald, die Mittwoch und Samstag (außer Feiertage) um 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung stattfindet, haben Hinterbliebene die Möglichkeit, sich näher über diese neue Bestattungsform zu informieren.
  • Schramm Steinmetzbetrieb in Kupferberg
    Das traditionsreiche Unternehmen verknüpft langjährige Erfahrungen aus der beruflichen Tätigkeit mit modernsten Anforderungen der heutigen Zeit. Ein einsatzfreudiges Team setzt alle Arbeiten zur vollsten Zufriedenheit seiner Kunden um.
  • Bestattungsinstitut M.Brehm in Coburg
    Das „Haus des Abschieds“ bietet Trauernden Raum für einen ganz individuellen Abschied - für alle Konfessionen und weltliche Trauerfeiern.
  • Bestattungen Weber in Wiesentheid
    Das Unternehmen ist als Bestattungsinstitut und Schreinerei tätig und bietet neben klassischen Bestattungsleistungen auch die Organisation und Durchführung von Überführungen sowie individuelle Beratung für einen würdevollen Abschied.
  • Bestattungen Waldblick in Wüstenbuch
    Das Bestattungsinstitut in Schlüsselfeld bietet Trauernden einfühlsame und professionelle Unterstützung in den schwierigsten Momenten des Lebens. Es steht Hinterbliebenen mit Rat und Tat zur Seite und sorgt dafür, dass sie sich in dieser schweren Zeit gut aufgehoben fühlen.
  • Bestattungen Schlembach in Großwenkheim
    Einfühlsame, fürsorgliche, verständisvolle Mitarbeiter, die sich Zeit nehmen.
  • Bestattungsinstitut Meder in Bad Kissingen
    Bei einer würdevollen Verabschiedung ist Bestattungen Meder ein zuverlässiger Partner. Als Familienunternehmen mit 170-jähriger Tradition legt das Bestattungsinstitut Wert auf Einfühlsamkeit, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit. An Standorten in Bad Kissingen, Schweinfurt, Hammelburg, Werneck, Gerolzhofen und Estenfeld ist es für Hinterbliebene da.
  • S.M. Nemmert Blumengeschäft in Michelau
    Das Unternehmen bietet floristische Begleitung für Trauerfeiern und unterstützt Angehörige mit individuell gestalteten Blumendekorationen im Abschiedsprozess.
  • Bunzel KG Werner in Weißdorf
    Das Unternehmen hilft in der schwersten Stunde - seriös und zuverlässig! Tag und Nacht erreichbar unter Tel. 09251/6666
  • Forstverwaltung Rupboden GmbH in Zeitlofs
    Im RuheForst finden Trauernde eine Alternative zu den herkömmlichen Bestattungsformen. Die letzte Ruhe in der natürlichen Umgebung des Waldes zu finden, ist für viele Menschen ein schöner und beruhigender Gedanke. Der Wald strahlt Ruhe und Harmonie aus. Sein jahreszeitlicher Wandel zeigt uns die Dynamik des Lebens und läßt uns immer wieder Neues entdecken.
  • Roßband GbR Gartenbau in Kulmbach
    Grabpflege seit über 30 Jahren auf den Friedhöfen Kulmbach, Burghaig, Melkendorf, Veitlahm, Mainleus und Schwarzach! Die Leistungen: Grabpflege / Dauergrabpflege, Neuanlegen/ Umgestaltung, Grabauflösung/ Einebnung, jahreszeitliche Bepflanzung/ Blumenschalen, Schnitt- und Pflegearbeiten, Winterabdeckung/Waldgestecke. Trauernde werden gerne beraten. Kostenlose Beratung und Angebotserstellung sind bei Roßband selbstverständlich. Mitglied im bayrischen Gärtnerei - Verband
Gut aufgehoben im Trauerfall

Der richtige Bestatter kann den Prozess des Abschiednehmens nach einem Todesfall etwas erleichtern. Doch was macht einen vertrauenswürdigen Bestatter aus? 

Anzeige