Friedhof Obereschenbach

Geschichte und Lage

Der Friedhof Obereschenbach, gelegen am Teichweg in Obereschenbach, ist ein historischer Ort, der der Gemeinschaft als letzte Ruhestätte dient. Obereschenbach selbst ist ein Ortsteil der Stadt Bad Königshofen im Grabfeld im bayerischen Landkreis Rhön-Grabfeld. Der Friedhof zeichnet sich durch seine ruhige Lage aus und spiegelt die lokale Dorfgeschichte wider.

Bestattungsmöglichkeiten

Auf dem Friedhof Obereschenbach werden verschiedene Bestattungsarten angeboten. Dazu gehören traditionelle Erdbestattungen sowie Urnenbeisetzungen. Die Grabgestaltung und -pflege unterliegt den Vorgaben der Friedhofssatzung, die darauf abzielt, das würdige Erscheinungsbild des Friedhofs zu erhalten.

Denkmalschutz und Kultur

Einige Bereiche des Friedhofs Obereschenbach können aufgrund ihres Alters und historischen Werts unter Denkmalschutz stehen. Historische Grabsteine und Denkmäler können auf dem Gelände zu finden sein, die an bedeutende Persönlichkeiten oder Ereignisse in der Geschichte von Obereschenbach erinnern.

Öffnungszeiten und Zugänglichkeit

Der Friedhof ist ganzjährig geöffnet und bietet Besuchern die Möglichkeit, das Gelände zu betreten und in Ruhe zu gedenken. Die genauen Öffnungszeiten können variieren und sollten im Vorfeld bei der zuständigen Friedhofsverwaltung oder der Gemeindeverwaltung erfragt werden. Der Friedhof ist in der Regel frei zugänglich, wobei während der Dämmerung oder Nachtstunden eingeschränkte Zugänglichkeit bestehen kann.

Pflege und Verwaltung

Die Pflege und Instandhaltung des Friedhofs Obereschenbach obliegt der zuständigen Friedhofsverwaltung. Diese ist für die Wartung der Wege, Grünflächen und gemeinschaftlichen Anlagen verantwortlich. Angehörige sind für die Pflege der individuellen Gräber zuständig, können diese Aufgabe jedoch auch an professionelle Dienstleister delegieren.

Friedhof Obereschenbach