Friedhof Schottenstein

Geschichte und Lage

Der Friedhof Schottenstein befindet sich in der Gemeinde Itzgrund im Landkreis Coburg in Bayern. Es handelt sich um einen historischen Friedhof, der eng mit der Geschichte des Ortes und insbesondere mit der jüdischen Gemeinde in Schottenstein verbunden ist. Der Friedhof liegt idyllisch in der ländlichen Region Oberfrankens und dient als letzte Ruhestätte für die ehemaligen jüdischen Einwohner des Ortes und deren Nachkommen.

Jüdischer Friedhof

Der Friedhof in Schottenstein ist speziell als jüdischer Friedhof bekannt. Dieser diente der jüdischen Gemeinschaft, die einst in Schottenstein und den umliegenden Dörfern lebte, als Begräbnisstätte. Die Anlage zeugt von der einstigen Präsenz und dem kulturellen Erbe der jüdischen Bevölkerung in der Region. Trotz der Zerstörungen während der NS-Zeit sind auf dem Friedhof noch Grabsteine (Mazewot) erhalten geblieben, die von der Geschichte und den Schicksalen der hier bestatteten Menschen erzählen.

Denkmalschutz

Der Friedhof Schottenstein steht unter Denkmalschutz und wird als kulturelles Erbe gepflegt. Er repräsentiert einen wichtigen Teil der regionalen Geschichte und ist ein Ort des Gedenkens. Der Schutzstatus hilft dabei, den Friedhof und seine historischen Grabsteine für die Nachwelt zu erhalten und vor Verfall oder Vandalismus zu schützen.

Pflege und Zugänglichkeit

Die Pflege des Friedhofs wird von lokalen Behörden und ehrenamtlichen Organisationen übernommen, die sich für den Erhalt historischer Stätten einsetzen. Der Friedhof ist in der Regel für die Öffentlichkeit zugänglich, wobei Besucher gebeten werden, den Ort mit Respekt zu behandeln und die Ruhe der letzten Ruhestätte zu bewahren. Informationen zu Besuchszeiten und Führungen können bei der Gemeindeverwaltung Itzgrund erfragt werden.

Friedhof Schottenstein