Friedhof Glashütten

Überblick

Der Friedhof Glashütten in der Schloßstraße ist eine Begräbnisstätte in der Gemeinde Glashütten, die im Hochtaunuskreis in Hessen liegt. Er dient als letzte Ruhestätte für die verstorbenen Einwohner der Gemeinde und umfasst traditionell gestaltete Grabstätten.

Geschichte und Bedeutung

Der Friedhof in Glashütten hat eine lange Tradition als Ort der Trauer und des Gedenkens. Die genaue Entstehungsgeschichte und das Alter des Friedhofs sind nicht in allen Details dokumentiert, jedoch ist er ein fester Bestandteil der lokalen Kultur und spiegelt in seinen Grabstilen und -denkmälern die Geschichte der Gemeinde wider.

Lage und Zugänglichkeit

Gelegen in der Schloßstraße, ist der Friedhof Glashütten zentral und leicht zugänglich für die Bewohner der Gemeinde. Er bietet eine ruhige und würdevolle Atmosphäre, um der Verstorbenen zu gedenken. Die Anlage ist in der Regel täglich geöffnet, wobei die genauen Öffnungszeiten variieren können und bei der Gemeindeverwaltung erfragt werden sollten.

Grabarten und Verwaltung

Auf dem Friedhof Glashütten gibt es verschiedene Grabarten, die den Bedürfnissen und Wünschen der Hinterbliebenen entsprechen. Dazu gehören Reihengräber, Wahlgräber und Urnengräber. Die Verwaltung und Pflege des Friedhofs obliegt der Gemeinde Glashütten, die für die Instandhaltung der Wege, Grünflächen und gemeinschaftlichen Anlagen verantwortlich ist.

Besondere Merkmale

Der Friedhof zeichnet sich durch seine friedvolle Atmosphäre aus, die von gut gepflegten Grünanlagen und einer respektvollen Ruhe geprägt ist. Er dient nicht nur als Ort der Trauer, sondern auch als Ort des Erinnerns und der Besinnung, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil des sozialen und kulturellen Lebens in Glashütten macht.