Friedhof Hollfeld

Überblick

Der Friedhof Hollfeld an der Bahnhofstraße 20 ist eine kommunale Begräbnisstätte in der Stadt Hollfeld, die im oberfränkischen Landkreis Bayreuth in Bayern liegt. Er dient als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen der Stadt und der umliegenden Gemeinden.

Geschichte und Bedeutung

Die Geschichte des Friedhofs in Hollfeld reicht weit zurück und spiegelt die kulturelle und soziale Entwicklung der Stadt wider. Als Ort der Trauer und des Gedenkens hat er eine wichtige Funktion für die Hinterbliebenen und ist Teil des kulturellen Erbes von Hollfeld.

Lage und Erreichbarkeit

Gelegen an der Bahnhofstraße 20, befindet sich der Friedhof zentral in Hollfeld und ist sowohl mit dem öffentlichen Verkehr als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die zentrale Lage ermöglicht es den Angehörigen, den Friedhof für Besuche und zur Pflege der Grabstätten ohne großen Aufwand zu erreichen.

Grabarten und Gestaltung

Der Friedhof Hollfeld bietet verschiedene Grabarten an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Wünschen der Hinterbliebenen gerecht zu werden. Dazu gehören Reihen- und Wahlgräber sowie Urnengräber. Die Gestaltung der Grabstätten folgt den örtlichen Vorschriften und ermöglicht individuelle Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen dieser Regeln.

Pflege und Verwaltung

Die Pflege und Verwaltung des Friedhofs wird von der Stadt Hollfeld übernommen. Dies schließt die Instandhaltung der Wege, Grünflächen und gemeinschaftlichen Anlagen ein. Die Stadt stellt sicher, dass der Friedhof ein würdiger und gepflegter Ort für die letzte Ruhe bleibt.

Bedeutung für die Gemeinschaft

Als Ort des Gedenkens und der Besinnung hat der Friedhof Hollfeld eine wichtige soziale und kulturelle Bedeutung für die Gemeinschaft. Er dient als Treffpunkt für Trauernde und bietet einen Raum für Trauerarbeit und das Bewahren von Erinnerungen.