Friedhof Wiesenbronn

Geschichte und Lage

Der Friedhof Wiesenbronn, lokalisiert in der Gemeinde Wiesenbronn im Landkreis Kitzingen, Bayern, ist eine historische Beisetzungsstätte. Die genaue Entstehungszeit des Friedhofs ist nicht dokumentiert, jedoch spiegelt er die lange Tradition des Dorfes und seiner Bewohner wider. Der Friedhof befindet sich in der Adresse KT11 11, was auf eine lokale, möglicherweise postalische Kodierung hinweist, und ist zentral in der Gemeinde gelegen.

Grabstätten und Denkmäler

Auf dem Friedhof Wiesenbronn finden sich Grabstätten der Dorfbewohner, die sowohl die kulturellen als auch die religiösen Aspekte der Gemeinde widerspiegeln. Neben den üblichen Einzel- und Familiengrabstätten können auch historische Grabmale und Denkmäler vorhanden sein, die an bedeutende Persönlichkeiten oder Ereignisse in der Geschichte Wiesenbronns erinnern.

Pflege und Verwaltung

Die Instandhaltung des Friedhofs wird von der Gemeinde Wiesenbronn oder einer beauftragten Institution übernommen. Diese ist für die Pflege der Grünflächen, Wege und allgemeinen Anlagen zuständig. Die Verwaltung kümmert sich um organisatorische Aspekte wie die Vergabe von Grabstätten, die Durchführung von Beerdigungen und die Einhaltung der Friedhofsordnung.

Bedeutung für die Gemeinschaft

Der Friedhof Wiesenbronn dient als wichtiger Ort der Trauer und des Gedenkens für die Angehörigen der Verstorbenen. Er bietet einen Raum für Stille und Reflexion und spielt eine zentrale Rolle im sozialen und kulturellen Leben der Dorfgemeinschaft. Zudem ist er ein Ort des kulturellen Erbes, der die Geschichte und die Werte der Einwohner von Wiesenbronn bewahrt.

Friedhof Wiesenbronn