Friedhof Zell am Ebersberg

Geschichte und Lage

Der Friedhof Zell am Ebersberg befindet sich in der Gemeinde Knetzgau im Landkreis Haßberge in Bayern. Er dient als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen des Ortsteils Zell am Ebersberg und der umliegenden Gebiete. Die genaue Entstehungszeit des Friedhofs ist nicht dokumentiert, aber er ist ein fester Bestandteil der lokalen Geschichte und Kultur.

Bestattungsmöglichkeiten

Auf dem Friedhof Zell am Ebersberg werden verschiedene Bestattungsarten angeboten. Dazu zählen traditionelle Erdgrabstätten sowie Urnengräber. Die Gestaltung der Grabstätten folgt den örtlichen Vorschriften und Richtlinien, die eine würdevolle und gepflegte Atmosphäre sicherstellen sollen.

Pflege und Verwaltung

Die Pflege und Instandhaltung des Friedhofs obliegt der Gemeinde Knetzgau. Sie ist verantwortlich für die Verwaltung der Grabstätten, die Wegepflege sowie die Grünanlagenpflege. Für die individuelle Grabpflege sind in der Regel die Angehörigen der Verstorbenen zuständig. Die Gemeinde bietet jedoch Unterstützung und Beratung bei der Gestaltung und Pflege der Gräber an.

Bedeutung für die Gemeinschaft

Der Friedhof Zell am Ebersberg ist nicht nur eine Begräbnisstätte, sondern auch ein Ort der Trauer und des Gedenkens. Er spielt eine wichtige Rolle im sozialen und kulturellen Leben der Gemeinde Knetzgau. Der Friedhof dient als Ort für Trauerfeiern und Gedenkveranstaltungen und ist ein Zeichen der Wertschätzung für die Verstorbenen.