Trauerratgeber

Mithilfe unseres Vorsorgeplaners können Sie eine Bestattungsvorsorge für sich selbst oder einem Angehörigen online gestalten, ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen. Der Planer führt sie durch die wichtigsten Inhalte einer Vorsorge. Ihre persönlichen Wünsche werden hierbei unverbindlich und kostenlos festgehalten.
.jpg)
Beerdigungen brauchen Trauerlieder, um das Andenken an den Verstorbenen auch emotional begleiten zu können. Wenn aber Sprache nicht ausreicht, um die Trauer auszudrücken, braucht es manchmal Trauermusik, die ohne Worte auskommt. Diese Instrumentalmusik hilft Trauernden, ihren Gefühle in der Bestattung einen Raum zu geben. Die 10 beliebtesten Trauerlieder ohne ein Wort.
.jpg)
Trauerlieder können aus allen Genres stammen. Auf Bestattungen erklingen Songs aus Rock und Pop ebenso wie klassische Trauermusik oder christliche Stücke sowie Trauerlieder aus dem Schlagerbereich. Es muss zum Verstorbenen und zur Zeremonie passen. Aber was sind die beliebtesten Trauerlieder in Deutschland? Diese 40 Titel erklingen bei deutschen Bestattungen am häufigsten.

Kirchliche Trauerlieder sind für religiöse Menschen einer der wichtigsten Bestandteile einer Bestattung. Die Trauermusik erinnert daran, dass der Verstorbene nur die irdische Welt hinter sich lassen musste, die Beerdigung ist aber nur der Anfang von etwas Höherem. Kirchliche Trauerlieder können darum Trost spenden und die Hinterbliebenen im Glauben einen. Das sind die beliebtesten Trauerlieder mit christlichem oder biblischem Hintergrund.

Beerdigungen sind Ausnahmezustand: Nichts ist so mächtig, wie Abschiednehmen von einem geliebten Menschen und die Gewissheit, ihn nie wiederzusehen. Damit die Bestattung eine würdige letzte Feier wird, braucht es Trauerlieder, die Emotionen zum Ausdruck bringen und dem Verstorbenen gerecht werden. Klassische Trauermusik ist oft der Schlüssel zu einer gelungenen Beerdigung. Das sind die beliebtesten Trauerlieder aus der Klassik.