Friedhof Wörlsdorf

Geschichte und Lage

Der Friedhof Wörlsdorf ist eine Begräbnisstätte in der Gemeinde Sonnefeld, die sich in Oberfranken, Bayern, befindet. Der Friedhof dient seit Jahrhunderten als letzte Ruhestätte für die Einwohner des Ortes Wörlsdorf und der umliegenden Gebiete. Er liegt idyllisch am Rande des Dorfes und ist in die ländliche Struktur der Region eingebettet.

Größe und Gestaltung

Der Friedhof zeichnet sich durch seine überschaubare Größe aus, die eine familiäre und ruhige Atmosphäre schafft. Die Anlage ist gepflegt und in traditioneller Weise gestaltet, mit klar definierten Grabfeldern und Wegen, die zum Verweilen und Gedenken einladen. Bepflanzungen und Baumbestände sorgen für eine natürliche Umgebung und bieten Schutz und Privatsphäre für Trauernde.

Verwaltung und Nutzung

Die Verwaltung des Friedhofs Wörlsdorf obliegt der Gemeinde Sonnefeld, die für Instandhaltung, Pflege und ordnungsgemäße Nutzung der Anlage zuständig ist. Der Friedhof wird für Erdbestattungen sowie für die Beisetzung von Urnen genutzt. Dabei stehen verschiedene Grabarten zur Verfügung, um den unterschiedlichen Wünschen der Hinterbliebenen gerecht zu werden.

Bedeutung für die Gemeinde

Für die Bewohner von Wörlsdorf und Umgebung hat der Friedhof eine wichtige soziale und kulturelle Bedeutung. Er dient als Ort der Trauer und des Andenkens und spielt eine zentrale Rolle bei der Bewältigung von Verlusten. Der Friedhof ist auch ein Zeugnis der Ortsgeschichte, da Grabsteine und -inschriften Auskunft über frühere Generationen und die Geschichte der Gemeinde geben.

Friedhof Wörlsdorf