Friedhof Seibelsdorf
Überblick
Der Friedhof Seibelsdorf, An der Markgrafenkirche, befindet sich im Ortsteil Seibelsdorf, der zur Stadt Ludwigsstadt im Landkreis Kronach, Bayern, gehört. Er dient als Begräbnisstätte für die Einwohner des Ortes und umfasst Grabstätten verschiedener Art.
Geschichte
Die genaue Entstehungszeit des Friedhofs Seibelsdorf ist nicht dokumentiert, jedoch ist er eng mit der Geschichte der Markgrafenkirche verbunden, die als zentrales religiöses Gebäude des Ortes gilt. Die Kirche und der angrenzende Friedhof bilden ein traditionelles Ensemble, das die christliche Tradition des Ortes widerspiegelt.
Die Markgrafenkirche
Die Markgrafenkirche, die dem Friedhof seinen Namen gibt, ist ein bedeutendes Bauwerk in Seibelsdorf. Sie zeugt von der regionalen Kirchenbaukunst und hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Gottesdienste und kirchliche Feierlichkeiten beherbergt. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im Gemeindeleben und ist oft Mittelpunkt für Trauerfeiern und Beisetzungen.
Lage und Zugänglichkeit
Der Friedhof liegt zentral in Seibelsdorf, direkt neben der Markgrafenkirche. Er ist für Besucher und Trauernde leicht zugänglich. Die ruhige Lage trägt zur würdevollen Atmosphäre bei und bietet einen Ort der Besinnung und des Gedenkens.
Bestattungsmöglichkeiten
Auf dem Friedhof Seibelsdorf werden verschiedene Bestattungsformen angeboten. Dazu gehören traditionelle Erdbestattungen sowie Urnengräber. Die Grabgestaltung und -pflege erfolgt nach den Vorgaben der Friedhofsordnung und berücksichtigt individuelle Wünsche der Angehörigen im Rahmen der geltenden Bestimmungen.
Pflege und Verwaltung
Die Pflege und Verwaltung des Friedhofs obliegt der zuständigen kirchlichen oder kommunalen Einrichtung. Sie sind verantwortlich für die Instandhaltung der Wege, Grünflächen und Gemeinschaftsanlagen sowie für die Verwaltung der Grabstätten und die Durchführung von Bestattungen.