Friedhof Wolfersgrün
Lage und Bedeutung
Der Friedhof Wolfersgrün befindet sich in der Stadt Wallenfels, die im oberfränkischen Landkreis Kronach in Bayern liegt. Dieser Friedhof dient als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen des Ortsteils Wolfersgrün und der umliegenden Gemeinden. Er ist ein Ort des Gedenkens und der Trauer für die Hinterbliebenen und hat somit eine wichtige lokale Bedeutung.
Geschichte
Die Geschichte des Friedhofs Wolfersgrün ist eng mit der Entwicklung der Ortschaft Wolfersgrün und der Stadt Wallenfels verbunden. Über die Jahrhunderte hinweg hat der Friedhof als Spiegel der sozialen und kulturellen Veränderungen in der Gemeinde gedient. Die genaue Entstehungszeit des Friedhofs ist nicht dokumentiert, jedoch ist anzunehmen, dass er seit der Gründung des Ortsteils existiert.
Gestaltung und Merkmale
Der Friedhof Wolfersgrün zeichnet sich durch seine ruhige und besinnliche Atmosphäre aus. Die Anlage ist typisch für ländliche Friedhöfe in der Region und beinhaltet traditionelle Grabstätten. Einige historische Grabsteine und Denkmäler können Hinweise auf die lokale Geschichte und bedeutende Persönlichkeiten der Gemeinde geben. Die Pflege und Instandhaltung des Friedhofs wird von der Stadt Wallenfels und den Angehörigen der Verstorbenen übernommen.
Verwaltung und Nutzung
Die Verwaltung des Friedhofs Wolfersgrün obliegt der Stadt Wallenfels, die für die Vergabe von Grabstätten, die Instandhaltung und die Einhaltung der Friedhofssatzung zuständig ist. Der Friedhof wird für Beerdigungen genutzt und bietet verschiedene Bestattungsformen an, die sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Angehörigen richten. Dabei wird auch auf die Einhaltung von religiösen und kulturellen Traditionen geachtet.