Friedhof Wohlmuthshüll

Geschichte und Lage

Der Friedhof Wohlmuthshüll, gelegen an der Wohlmuthshüller Straße, ist ein traditioneller Bestattungsort in der Gemeinde Wohlmuthshüll. Er dient als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen des Ortes und umliegender Gemeinden. Die genaue Entstehungsgeschichte des Friedhofs ist nicht dokumentiert, jedoch ist er seit vielen Generationen fester Bestandteil der lokalen Kultur und des Gemeindelebens.

Bestattungsmöglichkeiten

Auf dem Friedhof Wohlmuthshüll werden verschiedene Bestattungsformen angeboten. Dazu gehören traditionelle Erdbestattungen sowie Urnenbeisetzungen. Die Grabgestaltung ist an die örtlichen Vorschriften und Traditionen gebunden, wobei den Angehörigen in der Regel ein gewisser Gestaltungsspielraum gelassen wird, um den Wünschen der Verstorbenen und ihren Familien gerecht zu werden.

Pflege und Verwaltung

Die Pflege und Verwaltung des Friedhofs liegt in den Händen der zuständigen kommunalen Behörden. Diese sind für die Instandhaltung der Wege, Grünflächen und gemeinschaftlichen Einrichtungen verantwortlich. Ebenso kümmern sie sich um die Vergabe von Grabstätten und die Überwachung der Einhaltung der Friedhofsordnung. Die Angehörigen sind in der Regel für die Pflege der individuellen Grabstätten zuständig.

Denkmäler und Gedenkstätten

Auf dem Friedhof können sich auch Denkmäler und Gedenkstätten befinden, die an bedeutende Persönlichkeiten der Gemeinde oder historische Ereignisse erinnern. Diese Elemente tragen zur kulturellen Bedeutung des Friedhofs bei und sind Zeugnisse des lokalen Erbes.

Besucherinformation

Der Friedhof Wohlmuthshüll ist ganzjährig für Besucher geöffnet. Die Öffnungszeiten sind in der Regel so gestaltet, dass Angehörige und Trauernde zu verschiedenen Tageszeiten die Möglichkeit haben, die Grabstätten zu besuchen und zu pflegen. Für Trauerfeiern und Beisetzungen können spezielle Regelungen und Zeiten gelten, die bei der Friedhofsverwaltung erfragt werden können.

Friedhof Wohlmuthshüll