Friedhof Seidwitz

Geschichte und Lage

Der Friedhof Seidwitz, gelegen an der Rosengasse 6 in Creußen, ist ein historischer Friedhof, dessen genaue Entstehungszeit nicht dokumentiert ist. Er dient seit Jahrhunderten als Begräbnisstätte und ist ein fester Bestandteil der lokalen Geschichte von Creußen. Der Friedhof befindet sich im Ortsteil Seidwitz, was ihm seinen Namen verleiht.

Bedeutung und Nutzung

Als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen der umliegenden Gemeinden spielt der Friedhof Seidwitz eine wichtige Rolle im sozialen und kulturellen Leben der Stadt Creußen. Er ist nicht nur ein Ort der Trauer und des Gedenkens, sondern auch ein Zeugnis der lokalen Traditionen und Bräuche im Umgang mit dem Tod.

Gestaltung und Merkmale

Der Friedhof zeichnet sich durch seine ruhige und besinnliche Atmosphäre aus. Die Grabstätten sind von Grünflächen und Pflanzen umgeben, was dem Ort eine friedvolle Ausstrahlung verleiht. Typisch für den Friedhof Seidwitz sind die sorgfältig gepflegten Grabanlagen und die vielfältige Flora, die den Charakter des Friedhofs prägen.

Pflege und Verwaltung

Die Instandhaltung und Pflege des Friedhofs Seidwitz wird von der Stadt Creußen verantwortet. Die Verwaltung sorgt für die Einhaltung der Friedhofsordnung, die Organisation von Beerdigungen und die allgemeine Pflege der Anlage, um den Friedhof als würdigen Ort der letzten Ruhe zu erhalten.

Zugänglichkeit und Besuchszeiten

Der Friedhof Seidwitz ist für Besucher zugänglich und bietet Angehörigen und Trauernden die Möglichkeit, jederzeit zu den Verstorbenen zu kommen. Die genauen Besuchszeiten können variieren und sollten im Vorfeld bei der Stadtverwaltung Creußen erfragt werden, um sicherzustellen, dass der Friedhof zum gewünschten Zeitpunkt besucht werden kann.