Friedhof Theinheim

Überblick

Der Friedhof Theinheim befindet sich in der Schulterbachstraße im Ortsteil Theinheim, welcher zur Gemeinde Rauhenebrach im Landkreis Haßberge in Bayern gehört. Er dient als letzte Ruhestätte für die verstorbenen Einwohner des Ortes und umfasst traditionell gestaltete Grabstätten.

Geschichte und Bedeutung

Die genaue Entstehungsgeschichte des Friedhofs in Theinheim ist nicht umfassend dokumentiert, jedoch ist er ein wichtiger Bestandteil des kulturellen und sozialen Lebens der Dorfgemeinschaft. Friedhöfe sind generell Orte der Trauer, des Gedenkens und der Besinnung, und der Friedhof in Theinheim erfüllt diese Funktion für die lokale Bevölkerung seit Generationen.

Gestaltung und Merkmale

Der Friedhof zeichnet sich durch seine ruhige Lage und seine gepflegten Grünflächen aus. Die Grabstätten sind in der Regel mit persönlichen Denkmälern oder Grabsteinen versehen, die von den Angehörigen der Verstorbenen individuell gestaltet werden. Die Anlage des Friedhofs ist darauf ausgerichtet, den Hinterbliebenen einen würdevollen Ort für das Gedenken an ihre Verstorbenen zu bieten.

Verwaltung und Instandhaltung

Die Verwaltung und Pflege des Friedhofs Theinheim obliegt der Gemeinde Rauhenebrach. Die Gemeinde ist für die Instandhaltung der Wege, Grünanlagen und Gemeinschaftseinrichtungen wie der Kapelle oder eventuell vorhandener Wasserstellen verantwortlich. Für die individuelle Grabpflege sind in der Regel die Angehörigen der Verstorbenen zuständig.

Bedeutung für die Gemeinschaft

Als Ort der Ruhe und des Andenkens spielt der Friedhof Theinheim eine wichtige Rolle im Leben der Dorfgemeinschaft. Er ist ein Ort, an dem die Menschen zusammenkommen, um ihrer Verstorbenen zu gedenken und Trost zu spenden. Der Friedhof dient somit nicht nur als letzte Ruhestätte, sondern auch als sozialer Treffpunkt, der den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde stärkt.