Friedhof Strahlungen

Geschichte und Lage

Der Friedhof Strahlungen befindet sich im bayerischen Ort Strahlungen, der zur Gemeinde Bastheim im Landkreis Rhön-Grabfeld gehört. Die genaue Entstehungsgeschichte des Friedhofs ist nicht detailliert dokumentiert, jedoch dient er seit vielen Jahren als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen des Ortes und der umliegenden Gemeinden. Der Friedhof liegt idyllisch in der ländlichen Region Unterfrankens und ist eingebettet in die charakteristische Landschaft der Rhön.

Bestattungsmöglichkeiten

Auf dem Friedhof Strahlungen werden traditionelle Bestattungsformen angeboten. Dazu zählen Erdgrabstätten für Särge und Urnen sowie Urnengrabstätten. Die Grabstätten werden in der Regel für eine Ruhezeit von 15 bis 30 Jahren vergeben, was der üblichen Praxis in Bayern entspricht. Die Gestaltung und Pflege der Gräber obliegt den Angehörigen, wobei sie sich an die Friedhofsordnung halten müssen, die unter anderem Vorgaben zu Größe und Art der Grabsteine macht.

Friedhofsverwaltung

Die Verwaltung des Friedhofs Strahlungen wird vom zuständigen Friedhofsamt der Gemeinde Bastheim übernommen. Dieses ist für die Vergabe der Grabstätten, die Instandhaltung des Friedhofs sowie für die Durchführung von Bestattungen verantwortlich. Die Friedhofsverwaltung ist auch Ansprechpartner für Fragen zur Grabpflege, zur Verlängerung von Nutzungsrechten und zu anderen formalen Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Friedhof.

Denkmalschutz und Kultur

Der Friedhof Strahlungen ist nicht nur ein Ort der Trauer und des Gedenkens, sondern kann auch kulturelle und historische Bedeutung haben. So können Grabsteine und -anlagen unter Umständen unter Denkmalschutz stehen, wenn sie von historischer oder künstlerischer Relevanz sind. Der Friedhof kann somit auch ein Spiegel der Ortsgeschichte und ein Zeugnis des kulturellen Erbes der Region sein.