Friedhof Zehntbechhofen

Geschichte und Lage

Der Friedhof Zehntbechhofen befindet sich in Höchstadt an der Aisch, einer Stadt im Landkreis Erlangen-Höchstadt in Bayern. Der Friedhof dient als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen des Ortsteils Zehntbechhofen und der umliegenden Gebiete. Die genaue Entstehungszeit des Friedhofs ist nicht dokumentiert, jedoch ist er ein fester Bestandteil der lokalen Geschichte und spiegelt die kulturelle Entwicklung der Region wider.

Größe und Gestaltung

Der Friedhof Zehntbechhofen zeichnet sich durch seine überschaubare Größe und gepflegte Anlage aus. Die Wege sind klar strukturiert, und die Grabstätten sind sorgfältig angelegt. Die Grünflächen zwischen den Gräbern bieten Raum für Stille und Besinnung. Die Gestaltung des Friedhofs orientiert sich an traditionellen christlichen Vorstellungen und spiegelt die lokale Friedhofskultur wider.

Bestattungsmöglichkeiten

Auf dem Friedhof Zehntbechhofen werden verschiedene Bestattungsarten angeboten. Dazu gehören traditionelle Erdbestattungen sowie Urnenbeisetzungen. Die Auswahl der Grabtypen orientiert sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Angehörigen, wobei auch die Pflege und Instandhaltung der Grabstätten eine Rolle spielen.

Denkmalschutz und Kultur

Einige Bereiche des Friedhofs Zehntbechhofen stehen möglicherweise unter Denkmalschutz, was die historische Bedeutung einzelner Grabstätten und des Friedhofs als Ganzes unterstreicht. Der Friedhof dient nicht nur als Ort der Trauer, sondern auch als kulturelles Erbe, das Einblick in die lokale Geschichte und die Gedenkkultur bietet.

Zugang und Besuchszeiten

Der Friedhof Zehntbechhofen ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Besuchszeiten sind in der Regel so geregelt, dass Angehörige und Interessierte zu angemessenen Tageszeiten die Möglichkeit haben, die Grabstätten zu besuchen und ihrer Verstorbenen zu gedenken. Die genauen Öffnungszeiten können variieren und sollten vor einem Besuch in Erfahrung gebracht werden.