Friedhof Wildflecken

Geschichte und Lage

Der Friedhof Wildflecken befindet sich in der Gemeinde Wildflecken im Landkreis Bad Kissingen in Bayern. Diese Ruhestätte hat eine lange Geschichte, die eng mit der Entwicklung des Ortes und der Region verbunden ist. Wildflecken, ursprünglich ein kleines Dorf, wuchs im 20. Jahrhundert insbesondere durch die Errichtung eines Truppenübungsplatzes durch die Wehrmacht und später durch die Nutzung der US-Streitkräfte. Der Friedhof diente und dient als letzte Ruhestätte für die Einwohner der Gemeinde sowie für andere Verstorbene, die einen Bezug zum Ort haben.

Denkmäler und Gedenkstätten

Auf dem Friedhof Wildflecken finden sich verschiedene Denkmäler und Gedenkstätten, die an die Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft erinnern. Diese Mahnmale sind Zeugnisse der lokalen und nationalen Geschichte und dienen der Erinnerungskultur. Sie mahnen die Besucher, die Vergangenheit nicht zu vergessen und für Frieden und Versöhnung einzustehen.

Pflege und Verwaltung

Die Pflege und Verwaltung des Friedhofs liegt in der Verantwortung der Gemeinde Wildflecken. Dies schließt die Instandhaltung der Friedhofsanlagen, Wege und Grünflächen sowie die Verwaltung der Grabstätten ein. Die Gemeinde stellt sicher, dass der Friedhof ein würdiger und gepflegter Ort für die letzte Ruhe der Verstorbenen bleibt.

Bestattungsmöglichkeiten

Der Friedhof Wildflecken bietet verschiedene Bestattungsmöglichkeiten an. Dazu gehören traditionelle Erdbestattungen, Urnenbeisetzungen sowie die Möglichkeit der Anlage von Familiengrabstätten. Die Auswahl der Bestattungsart richtet sich nach den individuellen Wünschen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen, wobei die Friedhofsordnung und lokale Bestimmungen zu beachten sind.