Friedhof Volkach-Escherndorf

Überblick

Der Friedhof Volkach-Escherndorf befindet sich in der Dr.-Eugen-Schön-Straße 2 in Volkach, einer Stadt im unterfränkischen Landkreis Kitzingen in Bayern. Er dient als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen des Ortes und der umliegenden Gemeinden.

Geschichte und Verwaltung

Die genaue Entstehungsgeschichte des Friedhofs in Escherndorf ist nicht dokumentiert, aber er existiert seit vielen Jahren als wichtiger Bestandteil der lokalen Gemeinschaft. Die Verwaltung und Instandhaltung des Friedhofs obliegt der Stadt Volkach, die für die Pflege der Anlage und die Bereitstellung der Grabstätten zuständig ist.

Grabarten und Bestattungsmöglichkeiten

Auf dem Friedhof Volkach-Escherndorf werden verschiedene Grabarten angeboten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Wünschen der Hinterbliebenen gerecht zu werden. Dazu gehören Einzel- und Doppelgräber für Erdbestattungen sowie Urnengräber für die Beisetzung von Asche nach einer Feuerbestattung. Die genauen Bestattungsmöglichkeiten und -richtlinien können bei der Stadtverwaltung erfragt werden.

Öffnungszeiten und Zugänglichkeit

Der Friedhof ist in der Regel ganzjährig zugänglich. Die Öffnungszeiten können je nach Jahreszeit variieren, wobei in den Sommermonaten meist längere Öffnungszeiten gelten. Besucher und Trauernde haben die Möglichkeit, das Friedhofsgelände zu betreten, um ihren Verstorbenen zu gedenken und die Grabstätten zu pflegen.

Kulturelle Bedeutung

Wie viele Friedhöfe ist auch der Friedhof Volkach-Escherndorf ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens. Er spiegelt die lokale Kultur und die Einstellungen der Gemeinschaft zum Tod und zur Trauer wider. Darüber hinaus ist der Friedhof ein wichtiger Teil des lokalen Erbes und trägt zur Geschichte und Identität der Gemeinde bei.