Friedhof Waldbüttelbrunn

Geschichte und Lage

Der Friedhof in Waldbüttelbrunn ist eine Ruhestätte in der unterfränkischen Gemeinde Waldbüttelbrunn, die im Landkreis Würzburg liegt. Die genauen Ursprünge des Friedhofs sind nicht umfassend dokumentiert, aber er dient seit vielen Jahren als Begräbnisplatz für die Einwohner der Gemeinde und der umliegenden Ortschaften.

Bestattungsmöglichkeiten

Auf dem Friedhof Waldbüttelbrunn werden verschiedene Bestattungsformen angeboten. Dazu gehören traditionelle Erdbestattungen in Särgen sowie Urnenbeisetzungen. Der Friedhof bietet dafür spezielle Urnengräber an. Die Grabstätten sind in der Regel individuell gestaltbar, wobei die Friedhofsordnung bestimmte Vorgaben macht.

Pflege und Verwaltung

Die Pflege und Instandhaltung des Friedhofs erfolgt durch die Gemeinde Waldbüttelbrunn. Dabei wird Wert auf eine würdige Atmosphäre und die Pflege der Grünanlagen gelegt. Die Verwaltung des Friedhofs obliegt dem örtlichen Friedhofsamt, das für die Vergabe der Grabstätten, die Durchführung von Bestattungen und die Einhaltung der Friedhofsordnung zuständig ist.

Denkmäler und Gedenkstätten

Auf dem Friedhof befinden sich möglicherweise auch Denkmäler oder Gedenkstätten, die an verstorbene Gemeindemitglieder erinnern. Diese Elemente tragen zur besinnlichen Atmosphäre des Ortes bei und dienen den Hinterbliebenen als Orte der Erinnerung und des Gedenkens.

Zugänglichkeit und Besuchszeiten

Der Friedhof Waldbüttelbrunn ist für Besucher zugänglich, wobei die Öffnungszeiten je nach Jahreszeit variieren können. Angehörige und Besucher sind eingeladen, die Grabstätten zu besuchen und zu pflegen, wobei die Ruhe und Würde des Ortes stets zu respektieren sind.