Friedhof Wiesentheid-Feuerbach

Überblick zum Friedhof Wiesentheid-Feuerbach

Der Friedhof Wiesentheid-Feuerbach ist eine Begräbnisstätte in der Gemeinde Wiesentheid, die zum Ortsteil Feuerbach gehört. Dieser Friedhof dient als letzte Ruhestätte für die verstorbenen Einwohner des Ortes und umfasst in der Regel traditionelle Grabstätten für Erdbestattungen und Urnenbeisetzungen.

Lage und Erreichbarkeit

Der Friedhof befindet sich in der ländlichen Region von Wiesentheid-Feuerbach. Die genaue Adresse und die Wegbeschreibung können über die Gemeindeverwaltung oder lokale Wegweiser ermittelt werden. Die Erreichbarkeit ist in der Regel mit dem Auto sowie zu Fuß gegeben, wobei Parkmöglichkeiten in der Nähe des Friedhofs vorhanden sein können.

Grabarten und Gestaltung

Auf dem Friedhof Wiesentheid-Feuerbach gibt es verschiedene Grabarten, die den Angehörigen zur Auswahl stehen. Dazu gehören Einzel- und Familiengräber sowie Urnengräber. Die Gestaltung der Grabstätten richtet sich nach den örtlichen Vorschriften und den individuellen Wünschen der Angehörigen. Dabei können sowohl naturnahe als auch traditionell gestaltete Gräber vorkommen.

Friedhofsverwaltung und Bestattungsvorschriften

Die Verwaltung des Friedhofs obliegt der Gemeinde Wiesentheid. Sie ist verantwortlich für die Instandhaltung der Anlage, die Vergabe von Grabstätten und die Überwachung der Einhaltung der Friedhofsordnung. Die Bestattungsvorschriften regeln unter anderem die Ruhezeiten, die Art der Grabmale und die Pflege der Grabstätten. Die Gemeinde stellt Informationen zu den geltenden Regelungen für Interessierte und Betroffene bereit.

Bedeutung für die Gemeinschaft

Der Friedhof Wiesentheid-Feuerbach ist mehr als nur eine Begräbnisstätte; er ist ein Ort der Trauer, des Gedenkens und der Besinnung für die Angehörigen und die Dorfgemeinschaft. Er bietet einen würdevollen Rahmen für Abschiednahmen und erinnert an die Verstorbenen. Zudem trägt der Friedhof zur Bewahrung der lokalen Kultur und Geschichte bei, indem er als letzte Ruhestätte für Generationen von Dorfbewohnern dient.