Friedhof Würzburg-Oberdürrbach

Geschichte und Lage

Der Friedhof Würzburg-Oberdürrbach befindet sich im Stadtteil Oberdürrbach der unterfränkischen Stadt Würzburg. Der Friedhof dient als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen des Stadtteils und zeugt von der lokalen Geschichte und den Traditionen der Gemeinde. Die genaue Gründungszeit des Friedhofs ist nicht dokumentiert, jedoch ist er fest mit der Entwicklung des Stadtteils verbunden und spiegelt die historischen Veränderungen wider.

Bestattungsmöglichkeiten

Auf dem Friedhof Würzburg-Oberdürrbach werden verschiedene Bestattungsformen angeboten, um den unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen der Hinterbliebenen gerecht zu werden. Dazu zählen traditionelle Erdbestattungen in Sarggräbern sowie Urnenbeisetzungen. Der Friedhof verfügt über Einzel- und Familiengrabstätten, und es besteht die Möglichkeit, Grabstätten mit individueller Grabpflege zu wählen.

Denkmalschutz und Kultur

Einige Bereiche des Friedhofs Würzburg-Oberdürrbach stehen unter Denkmalschutz und sind von kultureller Bedeutung. Historische Grabsteine und Denkmäler erzählen von den Lebenswegen ehemaliger Bewohner des Stadtteils und sind Zeugnisse des lokalen Kunsthandwerks. Diese geschützten Elemente tragen zur besonderen Atmosphäre des Friedhofs bei und sind Teil des kulturellen Erbes von Würzburg-Oberdürrbach.

Pflege und Verwaltung

Die Pflege und Instandhaltung des Friedhofs Würzburg-Oberdürrbach obliegt der Stadt Würzburg, die für die Wahrung der Würde des Ortes sowie für die Bereitstellung und Unterhaltung der notwendigen Einrichtungen verantwortlich ist. Die Stadt sorgt für die ordnungsgemäße Durchführung von Bestattungen und die Pflege der Grünanlagen, Wege und gemeinschaftlichen Flächen, um den Friedhof als Ort der Ruhe und des Gedenkens zu erhalten.