Anzeige

Allerheiligen – Was an diesem Tag gefeiert wird

Wissen Sie schon, was Sie an Allerheiligen machen? Wir zeigen Ihnen hier, was dieser Tag eigentlich bedeutet, was verboten ist und wie Angehörige an diesem Tag an Ihre Liebsten erinnern können.
 

Personen stehen vor einem Grab und trauern.
Das Gedenken an Ihre Angehörigen kann unterschiedlich aussehen. Wir zeigen Ihnen hier alles rund um Allerheiligen.
Bildquelle: Adobe Stock.

Was feiern wir an Allerheiligen?

Gläubige Christen gedenken an diesem Hochfest allen heiliggesprochenen Personen. Der Gedenktag ist generell allen verstorbenen Menschen gewidmet, die ihr Leben nach dem Glauben des Christentums geführt haben.
 

Wann ist dieses Jahr Allerheiligen?

Jedes Jahr feiern katholische Christen am 1. November Allerheiligen. In Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern und dem Saarland ist Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag.
 

Der Ursprung von Allerheiligen

Seit dem 4. Jahrhundert wird am ersten Sonntag nach Pfingsten der „Herrentag aller Heiligen“ gefeiert. An diesem Tag sollte an alle Märtyrer, die aufgrund ihres christlichen Glaubens verfolgt und getötet wurden, erinnert werden. Das Hochfest geht auf Johannes Chrysostomus zurück und wurde am Oktavtag von Pfingsten gefeiert. In der griechisch-orthodoxen Kirche wird heute noch an diesem Tag zelebriert.

Es wurde angenommen, dass sich das Heilgeschehen an Ostern im Leben der Heiligen spiegeln würde. Der Zusammenhang zwischen Ostern und dem „Herrentag aller Heiligen“ ließ im 8. Jahrhundert nach.

Allerheiligen wurde zunächst in Irland am 1. November gefeiert. Fortan stand die Vergänglichkeit der Natur im Vordergrund der Feier und nicht mehr das Osterfest. Im 9. Jahrhundert brachten irische Missionare das neue Allerheiligenfest auf den Kontinent. Die Vorbildfunktion der Heiligen wird durch die sichtbare Vergänglichkeit der Natur und dem damit einhergehenden Zusammenhang der Vergänglichkeit der irdischen Welt betont. 

Papst Gregor IV. setzt im Jahr 835 das Fest offiziell im Kalender fest. Im Jahr 998 führt Abt Odilo von Cluny in dem ihm unterstellten Klöstern Allerseelen ein.
 

Allerseelen ≠ Allerheiligen

Am 2. November wird der Gedenktag Allerseelen gefeiert. An diesem Tag beten Gläubige für die Verstorbenen, den sogenannten „armen Seelen“ im Fegefeuer, die noch nicht die Gemeinschaft mit Gott erreicht haben. Durch die Gebete und Fürbitten der Gläubigen sollen die Seelen der Verstorbenen von Gott in den Himmel aufgenommen werden. Das Ziel ist das ewige Leben. Der Gedenktag Allerseelen bildet seit dessen Einführung im 10. Jahrhundert ein Doppelfest mit Allerheiligen. An diesen Tagen sollen die Christen an die Lehre vom Fegefeuer erinnert werden.

Die Lehre vom Fegefeuer: Gott urteilt beim Endgericht über das Leben der verstorbenen Person. Es wird angenommen, dass alle Menschen Fehler begehen und sündigen. Bevor die Seele in den Himmel kommt, dient das Fegefeuer als Ort der Buße. Die Angehörigen sollen die Zeit der Verstorbenen im Fegefeuer durch Gebete, Fasten und Buße verkürzen können. Generell ist das Fegefeuer also nicht mit der Hölle gleichzusetzen.
 

Was an Allerheiligen verboten ist

Allerheiligen ist ein stiller Feiertag, aus diesem Grund sind in stark katholisch geprägten Bundesländern einige Verbote zu beachten. Hierzu zählen Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland.

4 Dinge, die an Allerheiligen verboten sind:

  1. Laute Musik hören.
  2. Tanzen: Ab 2 Uhr nachts gilt ein Tanzverbot.
  3. Die öffentliche Aufführung von bestimmten Filmen (in Bayern).
  4. Sportveranstaltungen am Vormittag (in Bayern).

Vergessen Sie auch nicht, dass alle Geschäfte geschlossen haben. Nur Bäckereien, Konditoreien und Blumenläden dürfen ihre Türen öffnen, müssen das aber nicht. Auch Kunstausstellungen, Museen und Zoos haben geöffnet.
 

Wie das Gedenken an Ihre Verstorbenen aussehen kann

Angehörige können allgemein durch den Besuch eines Gottesdienstes, einer Andacht oder einer Totengedenkfeier an ihre Verstorbenen erinnern. Diese finden meistens auf dem Friedhof statt. Im Anschluss können die Angehörigen die Gräber der Verstorbenen besuchen und dort mit ihrer Familie trauern.

Auch durch eine Gräbersegnung können Sie an Ihre Liebsten gedenken. Dort werden die Gräber von einem Priester oder Diakon beim Gräberumgang gesegnet. Einem Aberglauben nach soll das Weihwasser auch der Abkühlung der Seelen dienen, die den Qualen des Fegefeuers ausgesetzt sind.

Trauernde können ihren Verstorbenen an diesem Tag allgemein durch folgende Dinge gedenken:

  • Fürbitten
  • Gebete
  • Gottesdienste
  • Grabsegnungen
  • Grabschmuck, Grabgesteck & Grablaternen
  • Allerheiligengebäck

⇒ 7 Wege, wie Sie an Allerheiligen an Ihre Liebsten erinnern können 
 


Wo Sie Hilfe bekommen, wenn Ihre Liebsten verstorben sind

Wenn Sie aktuell von einem Todesfall in Ihrer Familie betroffen sind und trauern, können Ihnen Bestatter in unterschiedlichen Bereichen helfen. Nähere Infos finden Sie hier.
 

Forchheim:

Rösch Bestattung

Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, sich über das Thema Bestattung zu informieren, und gemeinsam die für Sie richtige Art des Abschieds finden. Der Todesfall eines geliebten Menschen ist ein sehr emotionales Erlebnis und in diesem Moment müssen viele wichtige Entscheidungen getroffen werden. Hier möchten wir Sie mit unserer Erfahrung und Dienstleistung unterstützen.

Krottental 10 A, 91301 Forchheim, Tel.: 09191/2336, mail@bestattung-roesch.de
bestattungen-roesch.de

Bestattung Opel

Seit vielen Jahren sind wir in Forchheim und Umgebung im Trauerfall für Sie da. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unser Unternehmen Bestattung W. Opel vor. Haben Sie weitergehende Fragen oder möchten Sie mit uns ein Beratungsgespräch vereinbaren, rufen Sie uns an! Gerne informieren wir Sie auch zum Thema Bestattungsvorsorge. Wir beraten Sie gerne in allen Fragen der Bestattung und der verschiedenen Bestattungsarten.

St. Martin Straße 4, 91301 Forchheim, Tel.: 0919160200, info@opel-bestattung.de
opel-bestattungen.de


Kulmbach

Bestattung Baudisch

Wir erledigen für Sie im Trauerfall die notwendigen Formalitäten, beraten Sie zu Ihren Fragen der Bestattung und übernehmen für Sie deren gesamte Organisation. Bestattungen Baudisch berät Sie und hilft Ihnen bei der Regelung einer vernünftigen, individuellen Vorsorge von Bestattungen.

Obere Stadt 12, 95326 Kulmbach, Tel.: 092218787128, bestattungen-baudisch@t-online.de
bestattungen-baudisch.de

Bestattungen Stübinger

Unser Bestattungshaus ist seit jeher tief in der Region verwurzelt. In Kulmbach und Umgebung helfen wir jederzeit bei einem Trauerfall und begleiten Sie in den schweren Stunden des Abschieds.

Melkendorfer Straße 13, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221908986


Neukirchen am Brand:

Fuchs Bestattungen

Sofortige umfassende Betreuung im Trauerfall. Auch in umliegenden Landkreisen und Gemeinden, in denen wir keine Geschäftsstelle unterhalten, sind wir für Sie jederzeit dienstbereit.

Gräfenberger Str. 30a, 91077 Neunkirchen am Brand, Tel.: 09134995629, info@bestattung-fuchs.de
bestattungen-fuchs.de


Haßfurt:

Bestattungen Zehe

In der Zeit vor der Bestattung sollen Sie ausreichend Zeit und Ruhe für Ihre Trauer haben. Aus diesem Grund nehmen wir Ihnen so viele Aufgaben ab, wie sie möchten. Auf Wunsch kommen wir auch für ein persönliches Beratungsgepräch zu Ihnen nach Hause.

Hauptstraße 49, 97437 Haßfurt, Tel.: 0952194030, info@bestattungen-zehe.de
bestattungen-zehe.de


Ebermannstadt:

Bestattungen Gerjewitsch

Wir sind bei einem Trauerfall 24 Stunden erreichbar und stehen den Hinterbliebenen während der ganzen Zeit bis zur Beerdigung zur Seite. Im Institut sind Erdbestattungen und Feuerbestattungen möglich. Außerdem sind wir Friedwald Partner und bieten somit Bestattungen in freier Natur an.

Friedhofstraße 9, 91320 Ebermannstadt, Tel.: 091949050


Thurnau:

Stief Frank Bestattungsinstitut

Bestattungsinstitut in Thurnau und Umgebung. Wir stehen Ihnen im Trauerfall zur Seite und sorgen für eine würdevolle Bestattung. Wir sind Tag und Nacht erreichbar und erledigen sämtliche Formalitäten, wie die Bestattungsvorsorge.

Tannfeld 48, 95349 Thurnau, Tel.: 09271907765, info@bestattungen-stief.de
bestattungen-stief.de


Kronach:

Pabstmann Bestattungsinstitut

Wir übernehmen im Trauerfall die Durchführung der Beerdigung und beraten Sie hinsichtlich der Vorbereitung der Bestattung, organisieren der Trauerfeier und nehmen auf Wunsch auch eine Aufbahrung des Leichnams vor.

Johann-Nikolaus-Zitter-Str. 14, 96317 Kronach, Tel.: 092613419, bestattungen-pabstmann@t-online.de
sellwerk.de

Pluschke Bestattungen

Wir arbeiten im Trauerfall sensibel und strukturiert, um Ihnen genug Raum und Zeit zum Trauern zu ermöglichen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir sind für Sie da. Wir betreuen Sie persönlich in Kronach und bereiten eine würdevolle Bestattung vor, die dem Verstorbenen gerecht wird.

Friesener Straße 48, 96317 Kronach, Tel.: 092612255, info@bestattung-pluschke.de
bestattung-pluschke.de


Obervolkach:

Hornung Bestattungen

Wir unterstützen Sie durch unsere Arbeit und wollen Ihnen die Last von den Schultern nehmen. Zuverlässigkeit, Qualität und Anteilnahme sind dabei die wichtigsten Komponenten.

Dr. Gengler Str. 4, 97332 Obervolkach, Tel.: 093811245, info@hornung-bestattungen.de
hornung-bestattungen.de


Bad Neustadt:

Bullheller Bestattungen

Ein wertvoller Mensch ist gegangen. Dies ist ein schwerer Verlust, den man kaum begreifen kann. Oft ist man drauf nicht vorbereitet und es gibt viel zu entscheiden. In dieser überfordernden Zeit ist es uns ein Anliegen, Sie nicht allein zu lassen.

Rederstraße 10, 97616 Bad Neustadt, Tel.: 09771617761, info@bestattungen-bulheller.de
bestattungen-bulheller.de


Bad Staffelstein:

Stich Bestattungen

Wir übernehmen die Bestattungsvorsorge für Sie, und kümmern uns um die Erledigung aller Formalitäten und der Überführung und beraten Sie gerne.

u. Gartenstraße 4, 96231 Bad Staffelstein, Tel.: 095734400


Bad Kissingen:

Bestattungsinstitut Meder

Wir beraten Sie einfühlsam und umfassend. Wir werden Ihre Wünsche umsetzten und verständnisvoll zur Seite stehen, damit Sie durch die Trauer neue Hoffnung auf das weitere Leben finden.

Am Feuerturm, 97688 Bad Kissingen, Tel.: 097171550, info@bestattungen-meder.de
bestattungen-meder.de


Falkensee:

Bestattungen Tittel-Hübner

Wir stehen Ihnen in schweren Stunden zu Seite, wir haben das Herz und die Erfahrung.

Böcklinstraße 30, 14612 Falkensee, Tel.: 033222938156, info@bestattung.de
bestattung.de


Prölsdorf:

Schunder Bestattungen

Seit vier Generationen steht unser Familienunternehmen in der Tradition, Menschlichkeit und persönliche Zuwendung in den Dienst der Lebenden und der Verstorbenen zu stellen. Wir stehen Ihnen in allen Fragen der Bestattung fachgerecht zur Verfügung, und sind Wegbegleiter und Gesprächspartner für Menschen, die einen Angehörigen verloren haben.

Rothstraße 7, 96181 Prölsdorf, Tel.: 095541212, info@schunder-bestattungen.de
schunder-bestattungen.de


Kitzingen

Bestattung Otto Volk GmbH

Seit vielen Jahrzehnten sorgen wir, das Bestattungsunternehmen Otto Volk, nun bereits in der vierten Generation, verständnisvoll für die Bedürfnisse trauernder Menschen. Unser Betrieb erweitert sich um weitere Dienstleistungen wie Grabpflege und Dekorationsservice.

Keltenstr. 11, 97318 Kitzingen, Tel.: 0932133033, info@bestattungen-volk.de
bestattungen-volk.de


Nordhalben:

Bestattungen Neubauer-Köstner GmbH

Wir stehen Ihnen und Ihren Angehörigen als lang bestehender Familienbetrieb in der Zeit der Trauer zur Seite, und übernehmen für Sie die gesamte Organisation der Bestattung, sowie die Erledigung aller anfallenden Formalitäten.

Rotdornstr. 15, 96365 Nordhalben, Tel.: 092671416, bestattungen.neubauer-kostner@t-online.de
neubauer-koestner.de


Ebersdorf:

Karl Schneider

Jeder Mensch ist einzigartig und so sollte auch sein Abschied sein. Wir bieten Ihnen fachkundige Beratung und individuelle Begleitung bei der Organisation und Durchführung von Beerdigungen und Trauerfeiern, und stehen Ihnen auch als Steinmetz- und Schreinerarbeiten zur Verfügung.

Wilhelmstraße 24, 96237 Ebersdorf, Tel.: 095621391, info@karl-schneider-bestattungen.de
karl-schneider-bestattungen.de


Hofheim i. UFr.:

Hau Bestattungen

In unserer Schreinerei sowie in unserem Bestattungsunternehmen legen wir großen Wert darauf, dass nur qualitativ hochwertige Materialien zum Einsatz kommen. Wir organisieren für Sie stilvolle Beerdigungen, egal on Erd- oder Naturbestattungen.

Hauptstraße 21-23, 97461 Hofheim i.UFr., Tel.: 09523280, info@schreinerei-hau.de
schreinerei-bestattungen-hau.de


Fladungen:

Lieder Bestattungen

Obwohl jedem die Endlichkeit des menschlichen Lebens bewusst ist, ist der Tod dennoch ein schwieriges Thema und kommt manchmal überraschend. Bei uns erhalten Sie unkompliziert erfahrene Unterstützung in schweren Zeiten, indem wir Trauerfeiern gestalten, Traueranzeigen platzieren, und die hygienische Totenversorgung übernehmen.

Friedhofstr. 14, 97650 Fladungen, Tel.: 097787480210, trauerfall@bestattungen-lieder.de
bestattungen-lieder.de


Niederlauer:

Suckfüll Bestattungen GmbH

Seit über drei Jahrzehnten steht unser Familienunternehmen dafür, den letzten Weg der Verstorbenen würdig und mit großem Respekt zu gestalten. Wir begleiten Angehörige, die mit dem Tod umgehen müssen und tun dies mit Würde, Achtung und Menschlichkeit.

Gartenstraße 5, 97618 Niederlauer, Tel.: 0977161500, info@bestattungen-suckfuell.de
bestattungen-suckfuell.de


Dettelbach:

Göggler Bestattungen

Als Bestatter mit jahrelanger Erfahrung und Tradition liegen uns vor allem die Wünsche der Verstorbenen und die Bedürfnisse der Angehörigen am Herzen. Wir stehen Ihnen im Trauerfall zu jeder Tages- und Nachtzeit mit Respekt, Sachkompetenz und Engagement zur Verfügung.

Luitpold-Baumann-Straße 12, 97337 Dettelbach, Tel.: 0932499830, info@bestattungen-gloeggler.de
bestattungen-gloeggler.de

 

Gut aufgehoben im Trauerfall

Der richtige Bestatter kann den Prozess des Abschiednehmens nach einem Todesfall etwas erleichtern. Doch was macht einen vertrauenswürdigen Bestatter aus? 

Anzeige